04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

3024 Turmbesucher kamen in der abgelaufenen Saison

100 Jahre Herforder Bismarckturm - 424 Mitglieder

Von Berno Ahlborn (Text und Foto)
Herford (HK). »Heimatverbundenheit, Naturverbundenheit und Geschichtsträchtigkeit sind drei unserer Motive, fern jeder politischen Ideologie.« Das sagte Günther Sauder, seit einem Jahr Vorsitzender vom Freundeskreis Bismarckturm, in seiner Begrüßungansprache auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal »Hotel-Restaurant Waldesrand«. »Denn wir wollen für unsere Heimstadt etwas Positives leisten.«

In Zusammenarbeit mit der Stadt sei in den vergangenen zehn Jahren rund um den Turm ein tolles Ambiente geschaffen worden, das von vielen Besuchern angenommen werde. Was einst mit zehn Gründungsmitgliedern am 28. Juni 1996 begann, wird inzwischen von 424 Mitgliedern fortgesetzt. Allein im vergangenen Jahr schlossen sich 74 Neumitglieder dem Freundeskreis an.
Diese positive Grundstimmungbegleitete am Donnerstagabend 71 Mitglieder auf der gut besuchten Jahresversammlung. Günther Sauder, auch »Mr. Bismarckturm« genannt, kam in seiner bekannt lockeren und humorvollen Art bei den Anwesenden gut an. Der fast 78-Jährige ging bestens vorbereitet gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern - stellvertretender Vorsitzender Volker Sturhan, Schatzmeister Hans-Werner Stranghöner und Schriftführerin Annemarie Hauck - in die Jahresversammlung und begrüßte unter anderem die Gründungsmitglieder Professor Dr. Wolfgang Schneider mit Ehefrau Christa-Hannelore aus Magdeburg, Rechtsanwalt Ulrich Oehler und den ehemaligen Vorsitzenden und Gründungsmitglied Bernd R. Bahle.
Der Turm war im vergangenen Jahr von Ostersonntag an 25-mal geöffnet. Hinzu kamen acht Sonderöffnungen. An der Dienstaufsicht beteiligten sich 90 Personen mit 520 Aufsichtsstunden. Insgesamt wurden 3024 Turmbesucher registriert. »Der Freundeskreis ist somit ein echter Werbeträger für Herford geworden«, betonte Günther Sauder.
Auch an anderen Vereinsaktivitäten mangelte es im Berichtsjahr nicht. So wurden kurzfristig eine Winteröffnung mit Schneebar an der Schutzhütte organisiert, der Wanderweg ab Vlothoerbäumer begehbar gemacht und ein Bismarckturm-Wanderschild aufgestellt. Zudem wurden Turm, Schutzhütte und das Umfeld laufend gesäubert. Da keine Vorstandswahlen anstanden, stand lediglich die Bestätigung des Beirates mit Werner Eikmeier, Gerhard Husemann, Heinz Plümer und Bernd Schnelle auf der Tagesordnung.
Große Schatten wirft die 100-Jahrfeier des Bismarckturms vom 1. bis 3. September voraus. Der von Bernd R. Bahle einst gegründete Festausschuss mit 16 Personen ist inzwischen auf 20 erweitert worden. In mehreren Arbeitskreisen wird fleißig gearbeitet. Ein Redaktionsausschuss von vier Personen erstellt eine Festschrift in einer Auflage von 4000 bis 5000 Exemplaren.

Artikel vom 04.03.2006