04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Profi in allen Autos

Fahrlehrerin Marianne Hardung wird 75 Jahre alt

Gütersloh (WB). Unzählige Gütersloher saßen neben ihr am Steuer: Die bekannte Fahrlehrerin Marianne Hardung (geb. Hambrink) feiert an diesem Samstag ihren 75. Geburtstag.

Marianne Hardung verbrachte ihre Kindheit in Gütersloh und lebte mit ihren Eltern Wilhelm Hambrink und Anna Hambrink in der Hindenburgstraße, der heutigen Daltropstraße, gegenüber der damaligen Synagoge. An deren Brand 1938 erinnert sie sich noch heute mit Schrecken. Nachhaltigen Eindruck hinterließ bei ihr die Bombennacht im Jahr 1944, bei der das Mehrfamilienhaus an der Ecke Feldstraße nach einem Volltreffer in allen Etagen brannte, während die Hausbewohner im Keller saßen. Nachbarn vernahmen die Hilfeschreie und zogen die teilweise schwer Verletzten durch die Kellerfenster ins Freie.
Vater Wilhelm, der den Krieg in Finnland heil überstanden hatte, machte sich schon 1948 mit einer Auto-Werkstatt selbstständig. Tochter Marianne, inzwischen kaufmännisch ausgebildet im Familienbetrieb tätig, machte ihr Talent zum Beruf und ließ sich in der damaligen Fahrlehrerausbildungsstätte Gerhard Klein in Gütersloh zur Fahrlehrerin aller Klassen ausbilden.
Nach den Prüfungen durch TÜV und Bezirksregierung im April 1957 war sie Deutschlands zweite Frau, die auch Lkw-Fahrer ausbilden durfte. Mancher »Brummi«- Fahrer wird sich an den damals vom Autodienst Hentze angemieteten Lkw erinnern, dessen unverwechselbare Eigenart darin bestand, nur einsatzbereit zu sein, wenn es ihm gefiel. Unter Fahrschülern und TÜV-Prüfern war Marianne Hardung wegen ihrer hohen Sachkompetenz und ihres zielgerichteten Verhaltens hoch angesehen.
An ihren theoretischen Unterricht - mit schwarzer Tafel und Kreide und nur wenigen Lehrtafeln - in Vaters Autowerkstatt-Büro erinnern sich noch viele ältere Gütersloher. Ihr erster eigener Wagen war ein Goliath-1100 aus dem Hause Borgward-Bremen. Sie heiratete 1959 Tassilo Hardung, mit dem sie dann gemeinsam die sehr erfolgreiche Fahrschule betrieb. 1964 wurde der heute noch genutzte Fahrschulraum in der Friedrich-Ebert-Straße angemietet, und Tausende von Gütersloher Bürgern wurden hier zu Führerscheinbesitzern.
Über Jahre hinweg war Marianne Hardung Mitglied der Fahrlehrer-Prüfungskommission der Bezirksregierung, die Fahrlehrer-Anwärter aller Klassen in Paderborn und Bielefeld prüfte. 1999 wurde die Fahrschule an den Verler Fahrlehrer Josef Reckhenrich verkauft.
Marianne Hardung arbeitete noch bis zum Jahr 2002 als Fahrlehrerin. Mit ihren Kindern Sabine und Roland, ihren beiden Enkeln, mit Freunden und Verwandten, feiert die Jubilarin heute ihren Geburtstag.

Artikel vom 04.03.2006