11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Skyathlon-Premiere ist der Gipfel

Von Speedskaten bis Ausdauer-Mehrkampf: LC Solbad bringt Altkreis in Bewegung

Altkreis Halle (guf). Einmal selbst die eigene sportliche Vielseitigkeit beim Triathlon testen? Auf Inlineskates durch die Borgholzhausener Innenstadt brausen? Beim ersten »Skyathlon« in Deutschland den steilen Anstieg zum Hollandskopf bezwingen? Mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungspalette sorgt der LC Solbad Ravensberg dafür, dass die Sportfans im Altkreis vor der Haustür auch selbst als Hobbysportler aktiv werden und sich im Wettkampf messen können.

Nach dem erfolgreichen Start ins neue Jahr mit dem Short Track-Hallenmeeting für Speedskater in Borgholzhausen und dem Luisenturmlauf Anfang März geht es im Juni mit dem teilnehmerstärksten Laufsport-Wochenende im Altkreis weiter. Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr steigt der 5. Active-Firmenlauf - das Lauferlebnis für Firmen- und Behördenteams. Im vergangenen Jahr gingen rund 1100 Mäner und Frauen auf die gut fünf Kilometer lange Strecke, um ihren Arbeitgeber sportlich und im Team zu repräsentieren.
Tags darauf, am Samstag, 17. Juni, steht die Lebkuchenstadt von 16.45 Uhr bis gegen Mitternacht ganz im Zeichen des Ausdauersports. Die 31. Nacht von Borgholzhausen präsentiert mit insgesamt sieben Wettbewerben ein Programm, das alle Generationen in Bewegung bringt. Los geht's mit dem Bambinilauf, es folgt der Schülerlauf für Kinder im Grundschulalter, anschließend der Schnupperlauf über 6,4 km (mit Walking). Der Volkslauf über zehn englische Meilen (16,09 km), das Rennen der Handbiker und Rollstuhlsportler und der Zehn-Meilen-Lauf der Inlineskater bilden anschließend den Prolog zum Hauptereignis, der »Nacht« über fünf englische Meilen, wenn um 22 Uhr die regionalen Asse auf internationale Spitzenläufer treffen.
Zu einem der beliebtesten Breitensport-Ereignisse hat sich der Oesterweger Volks- und Feuerwehrlauf gemausert, den der LC Solbad gemeinsam mit dem ortsansässigen Löschzug am Freitag, 23. Juni, veranstaltet. Laufdistanzen von 2,5 km, 6 km (als Mannschaftslauf sehr beliebt) und 10 km locken die Massen an. Walking (6 km) und Inline-Skating (10 km) komplettieren das Programm. Zwei Wochen später am Freitag, 7. Juli, beendet der Midnight Run auf der Rundbahn im Borgholzhausener Stadion die fünfteilige Serienwertung um den Runners Point-Night-Cup. Für viele Breitensportler ist das 5000-m-Rennen (in mehreren Zeitläufen ausgetragen) der erste Stadionwettkampf.
Nach der gelungenen Premiere im Mai 2005 ist der 2. Sprint- und Volkstriathlon des LC in Werther auf Sonntag, 30. Juli, umgezogen. Damit gehen die Veranstalter Termin-Kollisionen mit den Triathlon-Ligawettkämpfen aus dem Wege und bieten den Aktiven mehr Zeit, sich optimal auf den Start vorzubereiten. Die Distanzen 500 m Schwimmen (im Wertheraner Freibad), 20 km Rad fahren und 5 km Laufen sind für Lizenzinhaber, aber auch Breitensportler ausgeschrieben. Der Schülertriathlon (0,3-10-2,5 km) spricht den Nachwuchs an.
Der Leichtathletik-Nachwuchs des LC Solbad hat am Samstag und Sonntag, 19. und 20. August, ein Heimspiel, trifft beim 2. Piumer Mehrkampf-Meeting im Stadion Borgholzhausen auf starke externe Konkurrenz. Mittwoch, 6. September, geht es mit dem Bockhorster Blumen-Volkslauf (Distanzen: 5, 8 und 13,5 km) weiter.
Am Sonntag, 24. September, feiert der »Skyathlon« - kombiniert mit dem 17. Borgholzhausener Sparkassen-Duathlon - seine Premiere. Himmelwärts geht es zum Abschluss für alle Lizenzathleten, denn nach 10 km Laufen und 45 km Rad fahren müssen sie den bis zu 14 Prozent steilen Schlussanstieg zum Ziel am Hollandskopf (Windräder) meistern. Auch ein Sprintduathlon (3,4-14-3,4 km, mit Saffeln) und ein Schülerduathlon werden angeboten.
Drei große Volkslauf-Ereignisse beschließen dann das Veranstaltungsjahr:
Samstag, 30. September, der 3. Böckstiegel-Lauf (18 km Laufen und 13 km Walking) mit Start in Hoberge (Peter auf'm Berge) und Ziel in Werther
Samstag, 11. November, Berg-Einzelzeitlauf (4,6 km mit 170 Höhenmetern)
Sonntag, 17. Dezember, Weihnachts-Crosslauf über 16 km (außerdem 5 km Jedermannlauf und 7,5 km Walking) in Borgholzhausen

Artikel vom 11.03.2006