04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unternehmen winken Gewinne

Preise im Gesamtwert von 45 000 Euro beim »»iTMW-Projekt I«

Paderborn (WV). An eine große Tombola erinnerte zeitweilig das Unternehmertreffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Paderborner Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW).

Doch es ging um Preise, die um ein Vielfaches teurer sind als die Gewinne an einer Losbude.
IT-Dienstleistungen über insgesamt 45 000 Euro können glückliche Unternehmer in den nächsten Wochen bei dem Gewinnspiel »Projekt I« gewinnen, das von dem IT-Netzwerk »iTMW« initiiert wurde.
Elf Unternehmen und der BVMW gehören diesem Netzwerk an, das vor knapp einem Jahr entstand. Der Verband hatte die Gründung angestoßen, um die verschiedenen Kernkompetenzen seiner Mitgliedsunternehmen zu bündeln und gegenseitig zu ergänzen. »Kein Anbieter kann alles«, sagte BVMW-Kreisgeschäftsführer Franz-Friedrich Schröter bei der Vorstellung des Projekts, »aber innerhalb des Netzwerks kann man immer ein anderes Unternehmen empfehlen, das kompetent und zuverlässig ist«.
Der BVMW hat das »Networking« in das Zentrum seiner Aktivitäten gestellt. Mit mehr als 1500 Unternehmen in der Region, die dem Verband angehören oder nahe stehen, bietet er solchen Initiativen zudem ein gutes Umfeld, in dem sie wachsen können.
Vor allem Mittelständler aus der Region hörten in der Fachhochschule für Wirtschaft - mit der Dienstleistung Ausbildung ebenfalls iTMW-Mitglied - aufmerksam zu, als die ausgelobten Gesamtpreise vorgestellt wurden.
Dazu gehören unter anderem ein SAP-Warenwirtschaftssystem inklusive Betreuung im Wert von etwa 10 000 Euro, eine Internetsoftware mit Redaktionssystem für 5000 Euro, eine Software für effizientes Projektmanagement oder eine umfassende Sicherheitslösungen für Computer-Netzwerke.
Bis zum 16. März können sich auch Unternehmer an dem Gewinnspiel beteiligen, die an diesem Abend nicht vor Ort waren. Teilnehmen können auch Mittelständler, die nicht dem Verband angehören. Weitere Information auf der Homepage des Netzwerks
www.itmw.de

Artikel vom 04.03.2006