04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laus von Kälte
unbeeindruckt
Lübbecke (WB). Die Sitkafichtenlaus, auch Fichtenröhrenlaus genannt, zeigt sich vom Winter unbeeindruckt. Kein Wunder, denn ursprünglich stammt sie aus Alaska und ist selbst bei Temperaturen unter Null Grad noch aktiv. Die grüne Laus mit den roten Knopfaugen schädigt verschiedene Fichtenarten. Die Laus saugt den Pflanzensaft aus den Nadeln und gibt dabei giftigen Speichel ab, der zum Vergilben der Nadeln führt. Typische Schadsymptome sind zunächst gelb- und braunfleckige Nadeln.
Neuer Malkurs
für Kinder
Lübbecke (WB). In den Osterferien bietet die Familienbildung von Parivital erneut einen Malkurs an. Geleitet wird dieser Kurs von der Ergotherapeutin Gabriele Voigt-Papke. Gemalt wird mit Acrylfarben, wobei unterschiedliche Materialen wie Papier, Holzdekore und Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Die Teilnahme ist auf sechs Kinder begrenzt. Die Kinder treffen sich an vier Vormittagen. Termine des Kurses sind: Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. April, sowie Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. April, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr in der Praxis für Ergotherapie, Marktstraße 31 in Lübbecke. Informationen und Anmeldung bei PARIVital unter Tel. 34 24 31 oder online www.parivital.org.
Jugendkonferenz
in Sonderschule
Lübbecke (WB). In der Pestalozzi-Schule in Lübbecke wird am Mittwoch, 8. März, um 15.30 Uhr die 11. öffentliche Sitzung der Lübbecker Jugendkonferenz durchgeführt. Die SV-Vertretungen der weiterführenden Schu-len sind eingeladen, sich über Veranstaltungen, Angebote und Probleme miteinander auszutauschen. Darüber hinaus stehen die für Jugend und Schule zuständigen Mitarbeiter zur Verfügung. Die Sitzungsleitung hat die Bürgermeisterin.
Kantor Grube
hält die Predigt
Lübbecke (WB). Im Rahmen der Reihe »ohne Beffchen« wird am Sonntag, 5. März, um 10 Uhr im Gottesdienst in der St. Andreas-Kirche Kirchenmusikdirektor Grube die Predigt halten. Seit einigen Jahren ist es in der ev.-luth. Kirchengemeinde Lübbecke Tradition, dass Gemeindeglieder zu Begin der Passionszeit die Predigt im Gottesdienst halten. In diesem Gottesdienst wird zudem die Kantorei an St. Andreas die Mottete von J.S. Bach »Der Geist hilft unserer Schwachheit auf« singen. Kantor Grube wird also auch als Dirigent in diesem Abendmahlsgottesdienst in Erscheinung treten. Die liturgische Gestaltung übernimmt Pfarrer Eberhard Helling.

Artikel vom 04.03.2006