09.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katzen schützen

Kastration verhindert Krankheit

Bünde (BZ). Es wird höchste Zeit: Katzenhalter, deren Tiere noch nicht kastriert sind, sollten schnellstens einen Operationstermin mit dem Tierarzt ihres Vertrauens absprechen und ihre Tiere durch diesen Eingriff unfruchtbar machen lassen.
Hiermit verhindern Katzenhalter nicht nur ungewollten Nachwuchs, sondern sie schützen die eigenen Tiere vor Ansteckung mit tödlichen Viren. Viele Katzenhalter wissen nämlich nicht, dass die Viruserkrankung FIV leicht übertragen wird. Verantwortungsbewußte Tierfreunde helfen so durch die Kastration ihrer Tiere mit, die viel zu hohe Katzenpopulation nicht noch zu vergrößern und schützen außerdem die Gesundheit ihrer eigenen Tiere.
Tausende unerwünschter Kätzchen werden Jahr für Jahr geboren, weil viele Katzenhalter ihre Tiere nicht oder nicht rechtzeitig kastrieren lassen. Für die Geburtenkontrolle bei Katzen ist die Kastration die beste und sicherste Methode. Sie ist ein einmaliger Eingriff und kann bei männlichen und weiblichen Tieren jeden Alters ab Eintritt der Geschlechtsreife vorgenommen werden. Bei weiblichen Tieren beginnt diese ab ca. fünf Monaten, bei männlichen ab ca. sechs bis sieben Monaten.
Die Kastration hat keine nachteiligen Folgen für die Samtpfoten. Im Gegenteil: Katzen und Kater werden häuslicher, sie streunen nicht mehr herum und widmen sich ausgiebig der Mäuse- und Rattenjagd. Der besonders erwachsenen Katern anhaftende, unangenehme Geruch verliert sich völlig. Tierschützer empfehlen außerdem, die Stubentiger bei der Kastration gleichzeitg in den Ohren tätowieren zu lassen. Hierdurch wird das Wiederauffinden und Identifizieren der Tiere bei einem Verlust sehr erleichtert.
Im Tierheim Bünde-Ahle und in den Pfegestellen des Tierschutzvereins Herford warten viele Stubentiger auf verantwortungsbewusste Menschen. Auskünfte sind unter der Telefonnummer 05223/689576 erhältlich. Das Tierheim ist dienstags und donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr und samstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Artikel vom 09.03.2006