03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parkhäuser gut ausgelastet

Bahnkunden zahlen die Hälfte für das Dauerticket im Sültebusch

Bad Oeynhausen (WB). Für die Hälfte der Gebühren parken - und dann bequem mit der Bahn fahren. Diese Möglichkeit bietet sich den Fahrgästen, wenn sie ein Dauerparkticket für die Anlage im Sültebusch buchen. 100 haben von diesem Angebot der Stadtwerke Gebrauch gemacht.

Geschäftsführer Hans-Joachim Söllinger legt die Statistik aus 2005 vor und berichtet, dass der Nutzungsgrad der Parkhäuser ungefähr gleich geblieben ist. »Die Zahl der Kurzparker hat sich minimal verringert, aber ansonsten kann man die Auslastung als stabil bezeichnen«, so Söllinger. Das Angebot für kostenfreies Parken sei wiederum »außerordentlich gut« angenommen worden, da durchschnittlich mehr als 80 Prozent aller Kurzparkvorgänge in den ersten beiden kostenfreien Stunden lagen.
Die für das Jahr 2005 ausgewerteten Zahlen zeigen, dass die Tiefgage am ZOB mit ihrer Auslastung von 45 Prozent die höchste Priorität bei den Besuchern dieser Stadt hat. Die Belegung der Anlage zu 59 Prozent mit Dauerparkplätzen sei nach wie vor sehr hoch.
Die Parkanlage Sültebusch ist aufgrund ihrer Größe, Ausstattung, Anfahrbarkeit und Innen-stadtnähe die attraktivste Parkmöglichkeit in Bad Oeynhausen. Söllinger: »Dort gibt es nur eine ganz geringe Veränderung um minus ein Prozent bei den Kurzparkvorgängen.« Die Zahl der Dauerparkverträge sei dagegen insgesamt leicht gestiegen. Auf das preisreduzierte Parken für Bahnkunden weist der Geschäftsführer der Stadtwerke noch einmal deutlich hin.
Die dritte große Parkanlage, das Parkhaus an der Herforder Straße, ist ebenfalls von wenigern Besuchern angefahren worden - allerdings auch hier sowohl bei den Kurzparkern als auch bei den Dauerparkern nur unwesentlich. Gleichwohl sei die Gesamtauslastung der Anlage seit zwei Jahren relativ stabil, jedoch nicht optimal. »Hier sind noch viele Stellplätze frei«, sagte Söllinger. Die gute Vermietung von Dauerstellplätzen in diesem Parkhaus sei zurückzuführen auf die hohe Anzahl von Verträgen mit Mitarbeitern der benachbarten Kliniken.
Die südlich der Innenstadt liegende Parkpalette Wear-Valley-Platz steht in starker Konkurrenz zu den in unmittelbarer Nähe liegenden sonstigen Parkeinrichtungen, insbesondere der Tiefgarage des Staatsbades. Dementsprechend hat sich auf dem Wear-Valley-Platz sowie auf dem gegenüber liegenden kleinen Parkplatz Kohlenhof die Zahl der Kurzparkvorgänge in 2005 merklich verringert.
Der zwischen Nordbahn und Kanalstraße liegende Parkplatz ZOB-Nord hat dagegen eine Belegungs-Steigerung um zehn Prozent zu verzeichnen.
Als ständige Einrichtungen finden auf der Parkanlage Sültebusch sowie auf dem Wear-Valley-Platz im monatlichen Rhythmus Floh- und Trödelmärkte statt. Hier haben die Stadtwerke durch die Vermietung dieser Flächen zusätzliche Einnahmen. Darüber hinaus besteht in allen Parkanlagen die Möglichkeit einer Werbung durch Geschäfte und Dienstleister. Für Rückfragen hierzu steht Hans-Joachim Söllinger unter der Rufnummer 0 57 31 /18 09 11 zur Verfügung.

Artikel vom 03.03.2006