04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Fleißigsten im Kreis Herford

Höchste Sportabzeichen-Beteiligung: Gemeinde Kirchlengern stolz auf ihre Bürger

Von Daniel Rühe
Kirchlengern (BZ). Voller Stolz verkündete Kreissportobmann Wilfried Görbig die Ergebnisse der Sportabzeichenauswertung des Kreissportbundes. »Nach den Prozentwerten liegt die Gemeinde Kirchlengern für das Jahr 2004 auf Platz eins im gesamten Kreis Herford. Und das wird sich auch für das Jahr 2005 nicht ändern«, gab sich der Funktionär optimistisch.

Er beruft sich dabei auf die absoluten Werte für das Jahr 2005. »Wir konnten die Zahl der Absolventen von 490 (2004) auf 517 (2005) steigern«, freute sich Görbig. Das heißt, dass in der Gemeinde Kirchlengern - in Relation zur Bevölkerungszahl - am meisten Bürger das Sportabzeichen ablegen und sich Kirchlengern deshalb zu Recht als »sportlichste Gemeinde des Kreises Herford« sieht.
Anhand dieses beachtlichen Erfolges fiel die Ehrung dieses Mal zwar deutlich länger aus als im Vergleich zu den Vorjahren. Doch diese kleine Einschränkung nahmen Kirchlengerns Sportabzeichenobmann Gerhard Müller und seine emsigen Helfer gerne in Kauf. Die geehrten Sportler freuten sich neben dem Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold auch über Kaffee, Kuchen und kleine Geschenke für die erbrachten Leistungen. Bürgermeister Rüdiger Meier und der 1. Vorsitzende des heimischen Kreissportbundes, Prof. Dr. Gerhard Klippstein, dachten derweil schon an eine weitere Steigerung und riefen zu noch mehr Bewegung auf. »Sport sollte ein ganz wichtiger Bestandteil des Lebens sein. Wir sollten uns deswegen nicht auf den tollen Ergebnissen ausruhen, sondern weiterhin für unseren Körper sorgen«, sagte Meier, nachdem er sich für die gute ehrenamtliche Arbeit bedankte.
Ebenso erfreulich: Gleich sechs Grund- und Gesamtschulen beteiligten sich und ermöglichten den Schülern, das Sportabzeichen im Jahr 2005 zu erwerben. Neben der Erich Kästner-Gesamtschule waren auch die Grundschulen aus Quernheim, Südlengern, Stift Quernheim und Häver dabei.
Folgende Kirchlengeraner erwarben das Sportabzeichen:
Schüler: Timo Budesheim, Maren Carle, Tobias Pohl, Mietje Weichelt (alle Bronze), Leah Bulk, Jonas Homburg, Jennifer Schäpsmeier, Philipp Tödtmann, Niklas Wobker (alle Silber), Katharina Krotke, Fabian Pohl, Sarah Bulk, Charlotte Reiche, Christina Scheiding, Lea Schnelle (alle Gold).
Jugendliche: Nick Cannon, Svenja knickmeier, Christina Meier, Janina Nettingsmeier, Florian Reiche, Sandra Schmölzmeier, Manuel Voigt (alle Bronze), Matthais Baasner, Vincent Brinkmann, Charlotte Göhner (alle Silber), Miriam Baasner und Marcel Bergmann (beide Gold).
Erwachsene: Anne-Katrin Block, Christian Büdke, Frank Knickmeier, Andreas Korpusch, Jörg Kühn, Heike Landtreter, Michael Scheiding, Linette Schröder, Sebastian Schröder, Carsten Brinkmann, Elisabeth Heise, Rene Jäger, Christiane Langer, Sonja Schmidt, Petra Schopmeyer, Jana Tienemann, Andreas Voigt, Elke Weitz (alle Bronze), Sabine Baasner, Detlef Beinke, Berthold Bulk, Günther Heise, Martina Nagel, Bernd Schödel, Kerstin Wobker, Ilona Rullkötter-Bulk, Dieter Spengemann (alle Silber), Nina Bockhorst, Gerda Endrulat, Reinhard Göhner, Daniela Heise, Rainer Weichelt, Dieter Baasner, Heidi Rabe, Hansgeorg Reiche, Heinz Kassebaum, Gerhard Landtreter, Renate Seiler, Horst Vogelsang, Helmut Schiffler, Bernd Schnelle, Ruth Lübkemeier, Anni Wollenberg, Carsten Budesheim, Ursula Hägerbäumer, Sabine Seiler, Rolf Tönniges, Lothar Franck, Heinz-Bernhardt Häseler, Kerstin Gajewski, Thomas Langer, Walter Peters, Erika Pitt, Lutz Pohl, Ralf Pohl, Stefan Struckmeier, Hans Budde, Horst Heidenreich, Magrit Hempelmann, Gerhard Müller, Arno Sieker, Hans Babenhauserheide, Bernd Stiegelmeier, Marlies Bergmann, Ulrich Niermann, Irene Hunecke, Manfred Schnelle, Horst Rauh, Paul-Jürgen Zuleger, Hans-Dieter Schürstedt, Willy Ellerbrock, Christel Unterbrink, Heinz-Willi Voigt, Günter Kespohl, Anneke Heinis, Bernd Block, Sigrid Blase, Udo Krotke, Andrea Seiler, Susanna Seiler, Ulrich Bergmann, Erika Wüllner, Manfred Feder, Ernst Feuerhake, Eberhard Heinis, Lore Plaßmann, Fiedel Scheiding, Ursel Scheiding und Bertold Henning (alle Gold).

Artikel vom 04.03.2006