03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Rütz inspiriert

Josef El Shamsy stellt in Rietberger Commerzbank aus

Rietberg (joz). Eine sehenswürdige Ausstellung mit 60 kleinformatigen Tusche-Kreide- wie Graphitzeichnungen, Acryl- und Aquarellgemälden des Zeichners, Malers und Arztes, Josef El Shamsy, wurde am Mittwochabend in der Rietberger Filiale der Commerzbank feierlich eröffnet.

»Poesie und die Liebe zur Schöpfung, zu den vielfältigen Zeichen, die uns umgeben, ist Teil meiner, wenn Sie so wollen, künstlerischen Botschaft«, bekundete El Shamsy in seinen in sein Werk einführenden Worten. In seiner Aussage erklärt sich auch die Beziehung seines auf die ganzheitliche Medizin der Homöopathie und der chinesischen Medizin ausgerichteten Arztberufes mit seiner zeichnerisch-malerisch praktizierten Bildenden Kunst. Wie sorgfältig ausgesuchte homöopathische Arzneien den Erkrankten zur gesundheitlichen Harmonisierung verhelfen, verleihen auch die feinen Linien und dezenten Schraffierungen seiner nicht wenig lichtdurchlässigen Landschaftsgrafiken wie auch seiner Porträts oder Dorfansichten jenen wohltuend harmonischen Ausdruck, der seinen Beruf des Heilens sinnvoll ergänzt.
Der mittlerweile 46-Jährige, in Freiburg geborene El Shamsy, dessen Vater ein aus Daman Hur stammender Ägypter ist, hat schon in seiner Jugend viel gemalt und gezeichnet. Seine jetzige, seit drei Jahren andauernde Schaffensphase wurde nicht zuletzt durch den in Rietberg bekannten Fotografen Franz Josef Rütz mit inspiriert. Einige der in der Commerzbank bis zum 15. April während der regulären Geschäftszeiten zu sehenden Werke - die hier Gezeigten sind alle im Jahr 2005 entstanden - wie auch das eindrucksvolle Rietberger Rathaus gehen nicht zuletzt auf Ablichtungen der »wunderschönen Bildbände« von Rütz zurück.
Auf einem Ärztekongress in Davos entstanden so in Mittagspausen einerseits das Rietberger Rathaus wie auch andererseits Hochgebirgspanoramen mit Graphitstift. Dem auf Werte Acht gebenden, in der sunnitischen Strömung des Islams fußenden El Shamsy bieten auch die Baumlandschaft hinter seinem Haus oder der Bauernhof gegenüber der Praxis wie schwerpunktmäßig die westfälischen Landschaften der näheren Umgebung jene Motive, die er heilsam umsetzt.

Artikel vom 03.03.2006