03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


VBW: Digitale
Bildbearbeitung
Hövelhof (WV). Fast jeder kennt das: Digitalkamera gekauft, fotografiert bis der Speicher überläuft und dann . . . ?
Das Volksbildungswerk (VBW) Hövelhof bieter einen Kursus an, in dem die Teilnehmer lernen, wie man die digitalen Bilder in den PC bekommt, sie bearbeitet, organisiert und archiviert. Verwendet werden einfache Bildbearbeitungsprogrammen mit verblüffenden Effekten. Teilnahmevoraussetzungen: Computer-/Windows-Grundkenntnisse. Leitung: Karl Keßler. Kursusbeginn: Montag, 6. März, 19.30 bis 21.45 Uhr im PC-Raum Klausheide, zweimal wöchentlich montags und donnerstags; sechs Abende, Kursusgebühr: 39,60 Euro.
Anmeldung und weitere Info beim Volksbildungswerk im Rathaus Hövelhof.

Vortrag über
Internet-Geschäfte
Delbrück (WV). Der An- und Verkauf im Internet boomt. Wer aber im Internet Geschäfte machen will, muss schon gut aufpassen. Denn Fehlgriffe für Käufer oder Verkäufer im Online-Shopping sind vielfach kaum zu vermeiden. Ein Mausklick an der falschen Stelle kann verheerende Folgen haben, denn rechtlich ist eine Information über ein Angebot im Netz kein verbindliches Angebot.
In einem Vortrag gibt die Volkshochschule einen aktuellen Überblick. Der VHS-Vortrag findet am Dienstag, 7. März um 19.30 Uhr in der Realschule Delbrück statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

HoT: Mitternacht
Sport treiben
Hövelhof (WV). Das Haus der Jugend/Haus der offenen Tür (HoT) Hövelhof veranstaltet am am Freitag, 3. März, wieder für alle Jugendlichen ab 14 Jahren »Mitternachtsport« in der Dreifachturnhallehalle Hövelhof. Von 22.30 Uhr bis etwa 0.30 Uhr werden Fußball und Basketball gespielt. Voraussetzung für die Teilnahme sind saubere Hallenschuhe.

Altmetall und
»Grün« abgeben
Hövelhof (WV). Seit Monatsbeginn können am Bauhof in Hövelhof wieder größere Metallteile (Altmetall) abgegeben werden: samstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr.
Zu den genannten Terminen können außerdem Grünabfälle aus Privathaushalten in Pkw-Anlieferungen am Bauhof abgegeben werden.

Artikel vom 03.03.2006