03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche halten gute
Tipps aus erster Hand parat

Acht Azubis der Firma Hettich bei Gesamtschülern

Löhne-Mennighüffen (wol). Delef Wehbrink, Leiter der kaufmännischen Ausbildung und des Personalmanagements und Saskia Buchholz, Sekretärin und Personalmanagement der Firma Hettich in Löhne hatten gestern nicht nur ein Herz, sondern auch sehr viel lehrreiche und praktische Informationen für die Gesamtschüler in Löhne parat.

Zusammen mit acht Auszubildenden vermittelten sie den Schüler der Jahrgangsstufe elf von morgens bis 15 Uhr nachmittags einen Eindruck davon, was es heißt, sich richtig zu bewerben und professionell und gut vorbereitet ein Bewerbungsgespräch zu führen.
Tina Nicole Post und Alexander Sundermeier aus dem ersten Ausbildungsjahr vermittelten in ihrer Klasse in Mennighüffen den Schülern das A und O eines Bewerbungsschreibens.
»Natürlich dürfen keine Rechtschreibfehler vorkommen, die Struktur des Textes muss klar und ordentlich sein, ein schönes Lichtbild gehört auf jeden Fall auch dazu«, merkten Ramona Koberstein (17) und Lisa Cordes (16) an. Ramona Koberstein: »Ich weiß bisher nur so grob, was ich berufich machen will, wo meine Stärken liegen, ist mir schon klar. Die Ausführungen der Auszubildenden sind klar und sehr verständlich, ich habe jetzt eine deutliche Vorstellung davon, wie ein Bewerbungsschreiben aufgebaut sein muss«.
Im Vorfeld hatten die Auszubildenden schon echte Bewerbungsmappen zusammengestellt, die als Orientierung dienten. Neben einer klaren Struktur der Inhalte mussten die Schüler sich auch Gedanken über Fragen der persönlichen Darstellung machen. »Wie mache ich mich interessant?, wie stelle ich mich vorteilhaft vor, setze Akzente und betone meine persönlichen Stärken?«, wollten Tina Nicole Post und Nicole Buchholz wissen.
Auch hier konnten die Auszubildenden als Identifikationsträger mit vielen Punkten weiterhelfen, schließlich haben sie den Einstieg in den Beruf bereits erfolgreich gemeistert.

Artikel vom 03.03.2006