03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lesung zu »Die
Leiter im Sand«


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Selbsthilfegruppe, »Lebensfreude« - nach Krebs, lädt alle, die an Krebs erkrankt sind oder waren, und diejenigen, die einen neuen Lebensweg durchdenken oder gehen wollen, zu einer Lesung der Autorin Klara Elisabeth Terhart ein. Sie liest aus ihrem Buch »Die Leiter im Sand«. Die Lesung findet am Mittwoch, 8. März, ab 19.30 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Straße 37, statt.
Die Autorin erkrankte im Jahr 1996 mit 41 Jahren an Brustkrebs und erlebte durch ihre inneren Auseinandersetzungen einen heute sehr ungewöhnlichen Heilungsweg. Sie entschied sich gegen eine Operation, Amputation und Chemotherapie.
In dieser dramatischen Lebenssituation stellt sich die Autorin ehrlich und tief greifend allen Lebensthemen, wie Beziehungen zu sich und anderen, Lebensmuster und die große Frage nach der Schuld. An dieser Entwicklung lässt die Autorin ihre Leser und Zuhörer offen und schonungslos teilhaben. »Heute ist dieses Buch eine Inspiration, sich für das eigene Leben zu interessieren. Ich habe lange gewartet, bis ich meine persönliche Aufzeichnungen veröffentlichen konnte und erfahre, dass Menschen sich durch meine Geschichte aufgefordert fühlen, das eigene Leben anzunehmen«, sagt die Autorin.

CDU will neue
Mitglieder werben
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Während des CDU-Frühschoppens wird die Aktion »CDU-SHS 500« vorgestellt. Der CDU-Stadtverband will die Zahl der Mitglieder auf 500 und mehr erhöhen. Außerdem informieren die Frauen-Union, die Senioren-Union und die Junge Union über ihre Aktivitäten. Der Frühschoppen findet am Sonntag, 5. März, ab 10.30 Uhr in der Gaststätte Dresselhaus statt.

Schnupperstunde
beim Blasorchester
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Alle Kinder, die interessiert sind, ein Instrument in einem Orchester zu erlernen, sind am Sonntag, 5. März, mit ihren Eltern ins Jugendheim St. Johannes Baptist in Stukenbrock eingeladen. Ab 14.30 Uhr spielt das St.-Johannes-Jugendblasorchester. Im Anschluss stehen die Musiker für Fragen rund ums Orchester, seinen Instrumenten sowie den Unterricht und die Proben zur Verfügung. Kaffee und Kuchen stehen bereit.

Artikel vom 03.03.2006