03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die bisherigen Kulturpreis- und Stadtpreisträger
Der Kulturförderpreis und der Stadtpreis wurden vor 14 Jahren erstmalig in Spenge vergeben.
Zu den bisherigen Stadtpreisträgern gehören:
1992 Interessengemeinschaft Katzenholz (Umwelt), 1993 Arbeitskreis zur Integration Spenger Neubürger, 1994 Psychosozialer Arbeitskreis, 1995 Gartenbauvereine, 1996 Günter Hemminghaus, 1997 Eheleute Gerth (Zentraltheater), 1998 Heimatverein Wallenbrück-Bardüttingdorf, 1999 Artur Redecker (Geflügelzucht) und Anneliese Beckmann (Diakonie), 2000 Jugendrotkreuz und Jugendfeuerwehr, 2001 Anneliese Hagemann (AWO) und Ewald Pohl (Katholische Kirchengemeinde), 2002 Dr. Ursula Lübke (Heimatverein Spenge), 2003 Pfarrer Burkhard Budde (Rückführung des Martinsaltars 1993), 2004 die Vereinsgemeinschaften aus den Ortsteilen Wallenbrück, Bardüttingdorf und Hücker-Aschen, 2005 Helga Uffenkamp (Hausfrauenbund und Damen-Gymnastikgruppe des TuS Spenge) und Gerd Heining (Posaunenchöre und Pflege der plattdeutschen Sprache).
Zu den Kulturförderpreisträgern gehören:
1992 August Wehrenbrecht (Heimatgeschichte) und die Video-Gruppe »Chapeau Claque«, 1993 Fanfarencorps Lenzinghausen und die Theatergruppe »Spieltrieb Wallenbrück«, 1994 Gisela Wäschle (Malerei) und die Bänkelgruppe »Blutwurst und Liebesperlen«, 1995 Männergesangverein Hücker-Aschen, Gesangverein »Polyhymnia« Wallenbrück und Männer- und Frauenchor »Harmonie« Spenge, 1996 Matthias Muche (Blechblasinstrumente), 1997 Matthias Vollmer (Flurnamenatlas), 1998 Stephanie Hodde (Akkordeon), 1999 Annemarie und Melanie Linnenschmidt (Musik), 2000 Familie Eberhard Groeger, 2001 Tanja Stevens (Malerei) und Norbert Mühlhoff (Malerei), 2002 Midi- und Miniretten des FCL (Musik/Tanz), 2003 »Die Oldies« und Blechbläserquintett aus Riga, 2004 Alfred Manderla (Video-Film) und Florian Anders (Film), 2005 Verein Werburg.

Artikel vom 03.03.2006