03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasiasten zeigen Kurzfilm

Beim »Spanischen Abend« im Kino »Lichtblick« führen sie ihr Projekt vor

Enger (EA). Mit einem Kurzfilm über ihre Projektarbeit über die Bereiche der spanischen Kultur bereichern Schüler des Widukind-Gymnasiums einen besonderen Abend über das große Land auf der Iberischen Halbinsel.

Der »spanische Abend«, den Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Widukind-Gymnasiums gestalten, präsentiert nicht nur eine eigene Filmproduktion, sondern auch Live-Musik, Speisen, Getränke, spanische Landeskunde und den Tanz-/Musikfilmhöhepunkt »Flamenco« von Carlos Saura. All das ist am Samstag, 4. März, von 19.30 Uhr an im Kino »Lichtblick« in Kirchlengern zu erleben.
»Pasa una noche en Espana!« lautet das Motto. Dabei nutzen die Engeraner die Gelegenheit, ihre Projektarbeit zum Thema »Kultur und Landeskunde Spaniens« zu präsentieren. Während sich die Schüler im Zuge ihrer Projektarbeit in Kleingruppen mit den Bereichen der spanischen Kultur beschäftigten, kam ihnen die Idee, den Verlauf ihrer Projektarbeit mit einer Kamera zu dokumentieren. Das Ergebnis der Dokumentation ist ein unterhaltsamer Kurzfilm, der im »Lichtblick« vorgeführt wird. Die Zuschauer sollen sich über Kniffe und Tücken der spanischen Küche und unermüdliche Bandproben amüsieren, die schließlich in mitreißenden spanischen Rhythmen gipfeln. Neben Einblicken in die spanische Architektur und den Ablauf eines traditionellen Stierkampfes gibt es selbstverständlich das folkloristische Flamencokleid, das von einer Gruppe von Schülerinnen selbst genäht wurde.
Passend dazu zeigt das »Lichtblick« im Anschluss den Film »Flamenco« von Carlos Saura, der bei den Besuchern durch sein Zusammenspiel von Bewegung, Rhythmus, Licht und Farben zusätzlich für richtige spanische Stimmung sorgen soll.
Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Besucher nach der Vorführung im Foyer, wo die Gymnasiasten auch mit typischen spanischen Gerichten überraschen.
Randvoll mit allem, was gutes Kino bieten kann, präsentiert sich außerdem das neue Programm des Kommunalen Kinos »Lichtblick«. Den Start in der kommenden Spielwoche gestaltet das rührige Lichtspielhaus in der Elsegemeinde mit vier Filmen und drei sehr unterschiedlichen Themen: Völkerverständigung, Völkerkunde und amerikanische Lebensart. Den Anfang macht »Alles was ich an euch liebe«, eine äußerst vergnügliche Burleske um ein ernsthaftes Thema. Leni Dalinsky und ihr Verlobter Rafi sehen aufgeregt dem ersten Zusammantreffen Rafis mit Lenis Familie entgegen. Ein an sich harmloses Unterfangen, wäre da nicht der erwähnenswerte Umstand, dass Leni Jüdin und Rafi Palästinenser ist. Als die Wahrheit auf den Tisch kommt, nimmt das geplante harmonische Essen im Familienkreis schnell alptraumhafte Züge an. Nicht zuletzt, weil sich die Dalinskys als Individuen mit ausgeprägtem Hang zur Exzentrik entpuppen.
»Alles was ich an euch liebe« war Publikumsliebling beim Internationalen Filmfestival Locarno 2004 und ist im Lichtblick zu genießen am Freitag, 3., Dienstag, 7., und am Mittwoch, 8. März jeweils um 20 Uhr. Das Programm kann im Netz eingesehen und heruntergeladen werden.
www.lichtblick-kirchlengern.de

Artikel vom 03.03.2006