04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Heizungskrieg« Dem einen ist's zu warm, dem anderen zu kalt, wieder einer liebt die frische Luft, und ein weiterer achtet peinlich aufs liebe Geld. Der »Heizungskrieg« ist in diesen Tagen in so mancher Familie oder auch im Büro voll entbrannt. »Tür zu«, »Fenster auf«, »Thermostat runterdrehen«, »Jacke überziehen« - es ist manchmal gar nicht so einfach, alle lauthals geplärrten Wünsche unter einen Hut zu bringen. Kompromissbereitschaft ist gefragt. Nur, wie soll die aussehen? Etwa dreifach vermummt zugige Frischluft bei abgedrehter Heizung ins Haus lassen? Mitnichten, immer schön der Jahreszeit angemessen heizen, erinnert er sich an eine alte Volksweisheit: »Erfroren sind schon viele, im Warmen umgekommen ist noch keiner . . . « Ulrich Hohenhoff
Vortrag: »Krank
durch Mobilfunk«
Steinhagen (WB). Der Verein »Leben mit erkranktem Herz« lädt ein zu einem Vortrag am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr. In der Begegnungsstätte Altes Feuerwehrhaus im Tiergarten 44 heißt das Thema »Krank durch Mobilfunk, Elektrosmog und Erdstrahlen?« Wie die aktuelle Situation aussieht und wie man Elektrosmog vermeidet, darüber informiert die baubiologische Gesundheitsberaterin Iris Mensendiek. Weitere Informationen unter % 0 52 02 / 92 81 60.

Zaun beschädigt
und geflüchtet
Steinhagen (WB). Die Bewohner an der Sandforther Straße müssen sich sehr gewundert haben, als sie morgens ihren zerstörten Gartenzaun entdeckten. In der Nacht zu Donnerstag war ein bislang unbekannter Täter von der Straße abgekommen und seitlich in den Gartenzaun hinein gefahren. Dabei verursachte der Fahrer erhebliche Beschädigungen und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei in Halle sucht Zeugen und bittet um Hinweise an % 0 52 01 / 81 5 60.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht im Fenster der Commerzbank die Bilder von der Karnevalsfeier hängen. Da muss aber ordentlich Stimmung gewesen sein, vermutet beim Anblick der fröhlichen Fotos EINER

Artikel vom 04.03.2006