03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vlothoer wollen
leichter leben

Auftaktsaktion im Haus des Gastes

Vlotho (jg). Ein gesünderes Leben geht auf keinen Fall mit einem Verlust von Lebensfreude einher: Das stellte Professor Diethelm Tschöpe als Schirmherr der Vlothoer Aktion »Leichter leben in Deutschland« am Mittwochabend in der Auftaktveranstaltung im Haus des Gastes heraus.
Professor Diethelm Tschöpe (links) als Schirmherr der Vlothoer Aktion zusammen mit Apotheker Edward Mosch und stellvertretender Bürgermeisterin Christel Maack.
Der Leiter der Diabetesklinik Bad Oeynhausen forderte die etwa 60 Anwesenden auf, bewusster zu essen und sich mehr zu bewegen. »Ein bewussteres Essen ist aber keinesfalls mit Diät gleichzusetzen«, sagte der Mediziner. Ziel dieses sehr sinnvollen Wettbewerbs sei es, die Grundlagen und die Zusammenhänge zwischen Essen und Bewegung zu vermitteln. »Negative Assoziationen sind jedoch völlig unbegründet, wir wollen Ihnen nichts wegnehmen.« Schon das Motto »Leichter leben in Deutschland« strahle Sympathie aus. Und gerade in Zeiten knapper Kassen sei es wichtiger, vorzubeugen als später das Geld in die Behandlung zu stecken.
»Gesundheit geht uns alle an«, betonte Christel Maack, die als stellvertretende Bürgermeisterin ein Grußwort sprach. Auch sie appellierte an die Anwesenden, den guten Vorsätzen Taten folgen zu lassen: »Ich wünsche Ihnen Mut, in Ihrem Leben jetzt etwas anders zu machen.«
Apotheker Edward Mosch, der die Aktion zum zweiten Mal nach Vlotho geholt hatte, stellte das Konzept mit seinen drei Bausteinen Ernährung, Bewegung und Gruppendynamik vor. Bis zum Sommer werden Einzelhändler, Gastronomen und Fitnessanbieter aus Vlotho den angemeldeten Teilnehmern unterschiedliche Angebote machen, um schlanker und fitter zu werden. So bietet beispielsweise die Bäckerei Wedhorn in einer Aktionswoche eine besondere Brot-Beratung, das Fotostudio Bartneck lädt zum »Beauty-Tag« ein (»sich einmal als Model fühlen«), das Burg-Restaurant veranstaltet eine Kochkursus und in Bad Seebruch startet ein Nordic-Walking-Kursus. Dazu gibt es noch mehrere Fachvorträge, Gesundheits-Checks, Körperfett-Messungen und Broschüren. Für Koordination (und für Anmeldungen) ist die Markt-Apotheke, Lange Straße, zuständig.

Artikel vom 03.03.2006