03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt plant
neuen Anlauf

Konrad-Adenauer-Platz


Gütersloh (WB/mdel). Der erste Anlauf zum Bau eines Geschäftshauses auf dem Konrad-Adenauer-Platz wurde auf halbem Wege gestoppt. Die vom Projektentwickler vorgeschlagenen Nutzungsmöglichkeiten (Textil- und Feinkosteinzelhandel, Bankfiliale) lösten große Bedenken aus. Jetzt will die Stadtverwaltung einen neuen Anlauf unternehmen.
Wie aus einer Vorlage für den am Donnerstag, 9. März, tagenden Planungsausschuss hervorgeht, kommen für die Fortführung der Projektes derzeit drei Unternehmen in Frage. Der Favorit ist für das Planungsamt die CM Immobilien-Entwicklung GmbH aus Münster, die sich auf Projekte in NRW spezialisiert und unter anderem die Markthalle in Münster realisiert hat. Als Partner für die Umsetzung des Projektes Konrad-Adenauer-Platz stünde die Firma Oevermann bereit.
Die Stadtverwaltung schlägt dem Planungsausschuss vor, dem Projektentwickler eine auf sechs Monate befristete Option zur Weiterführung des Vorhaben einzuräumen. Die CM Immobilien-Entwicklung GmbH soll sich dabei an Vorgaben halten, die sich aus der politischen Diskussion der vergangenen Monate ergaben: Gewünscht ist eine attraktive Einzelhandelsnutzung, so genannte »low budget Unternehmen« sollen an dem Standort keine Chance haben. Die Händler sollen in Gütersloh noch nicht vertreten sein, und nur im begründeten Ausnahmefall soll Einzelhandel akzeptiert werden, der von anderer Stelle in der Innenstadt umziehen will. Die Zahl der verschiedenen Einzelhandelsgeschäfte soll auf drei beschränkt sein, die Nutzung der Obergeschosse ist variabel.
Die Vorlage verweist auf Fördermittel von 35 000 Euro für die Durchführung eines Wettbewerbs, der bis zum 1. Dezember dieses Jahres begonnen haben muss, sowie einen Bewilligungsbescheid über 251 000 Euro für die Umgestaltung der Berliner Straße (Beginn spätestens am 1. Dezember 2007). Darüber hinaus seien Mittel für die Umgestaltung des Platzes in Aussicht gestellt worden.

Artikel vom 03.03.2006