03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten und Fakten

Für den Verwaltungshaushalt erwartet Klaus Missing Einnahmen in Höhe von 51,75 Millionen Euro, denen aber um 2,14 Millionen Euro höhere Ausgaben gegenüberstehen. Waren bisher die Personalkosten der größte Ausgabenposten, wurden diese inzwischen von der Kreisumlage abgelöst, die allein mit 14,2 Millionen Euro zu Buche schlägt. Im Verwaltungshaushalt weiter enthalten ist die Kostenbeteiligung der Vereine an der Sportplatzpflege, gespart wird unter anderem an der Musikschule, der Volkshochschule und bei archäologischen Grabungen. Geschlossen werden soll aber keine Einrichtung. Zur »Förderung der Lebensqualität«, so Missing, würden noch zahlreiche Angebote bereitgehalten. Er nannte hier Theater, Musik, Heimatpflege, Bücherei, Dorfgemeinschaftshäuser und Stadthalle, die 566 000 Euro kosteten. Bei der Sportförderung einschließlich der Bäder seien es 535 000 Euro, die aufgewendet würden.
Das Volumen des Vermögenshaushaltes beträgt 14,98 Millionen Euro. Da das Haushaltssicherungskonzept keine Nettoneuverschuldung zulässt, kommt es hier zu einem Investitionsrückgang. Den größten Posten bilden Baumaßnahmen mit 7,86 Millionen Euro. Die Stadtentwässerung nimmt hier mit 3,28 Millionen Euro die Spitzenposition ein. Es folgt der Schulbau mit 2,32 Millionen Euro, wobei die Ganztagshauptschule in diesem Bereich schon mit 2,05 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Artikel vom 03.03.2006