03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Von der Kinderstube zum Herd«

Museumsschule Schweicheln Sonntag wieder geöffnet - Lesung

Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck (HK). Mit Zeitreisen in die Vergangenheit startet die Museumsschule Schweicheln am Sonntag, 5. März, in die Saison. Beim Tag der offenen Tür können die Besucher von 14 bis 17 Uhr die Schule an der Gartenstraße besuchen.
Besichtigungen, auch unter fachkundiger Anleitung, sind möglich. Als besonderen Programmpunkt dürfen die Besucher um 16 Uhr eine Lesung erwarten. Bei Kaffee und Kuchen, deftigen Schmalz- und Mettwurstbroten wird im Schulspeicher neben der Schule aus dem »Almanach für Vermählte« (1843) und dem Buch »Unsere Pilgerfahrt von der Kinderstube zum eignen Herd« (1873) vorgelesen.
Unsere Vorfahren hatten nicht alles der Natur überlassen, auch nicht in Liebesbeziehungen. In Buchform haben sich die Sittenwächter ausführlich über den Übergang vom Mädchensein zur Pflichterfüllung als treu sorgende Ehefrau und Mutter ausgebreitet.
Wie damals nahezu jede Kleinigkeit geregelt und von außen vorbestimmt war, mag die Besucher heute amüsieren. Dieser Teil der westfälischen ländlichen Kultur und klerikalen und obrigkeitsstaatlichen Ordnung mag manchen auch daran erinnern, was andere Kulturen heute noch bewegt.
Die Museumsschule beherbergt neben der Schulstube auch die originalgetreu wiederhergestellte Wohnung des Schulmeisters. Daneben lohnt auch ein Abstieg in die Kellergewölbe mit dem noch vollständig erhaltenen Backofen. Mit wenigen Schritten ist auch der im vergangenen Herbst eröffnete Kotten zu erreichen, an dem über den ganzen Winter fleißig weiter gearbeitet wurde. Hier können die Besucher mit allen Sinnen in die Lebenswirklichkeit der zumeist armen Landbevölkerung im Ravensberger Land eintauchen.
Die Lesung im Speicher kostet vier Euro einschließlich Bewirtung. Der Eintritt in die Museumsschule beträgt einen Euro.

Artikel vom 03.03.2006