03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wittekindsland für
Tourismus gerüstet

Zwei neue Broschüren - Mehr Übernachtungen

Von Karin Koteras-Pietsch
Herford (HK). »Das Wittekindsland ist vielleicht nicht die Touristikregion schlechthin, dennoch sind wir gut gerüstet. Die Zeichen sind auf Start gestellt, die Saison kann beginnen«, sagte gestern Geschäftsführer Bernd Rührup, als er vor dem Verein Touristikgemeinschaft Wittekindsland gleich zwei aktualisierte Broschüren vorstellte: das Gastgeberverzeichnis 2006/07 und den Prospekt Ferienregion Wittekindsland Herford -ÊVeranstaltungen, Ausflugstipps und Sonderangebote.

Das Gastgeberverzeichnis erscheint alle zwei Jahre neu, diesmal mit einer Auflage von 3000 Stück. Aufgeführt sind dort Unterkünfte von Hotels über Pensionen bis hin zu Campinglätzen in Bünde, Enger, Kirchlengern, Herford, Löhne, Spenge, Rödinghausen und Vlotho. Unterkünfte in Hiddenhausen seien in dem DIN A 4-Heft nicht zu finden, da die Gemeinde Hiddenhausen nicht Mitglied des Vereins sei und die Broschüre nur für Mitglieder erstellt werde, wie Rührup ausführte.
Ganz neu in Design und Form präsentiert sich die Veranstaltungsbroschüre, die jährlich neu aufgelegt wird (Auflage: 3000 Stück). Das Prospekt spiegelt die Angebotspalette im Wittekindsland wieder. Hier sind die Highlights der einzelnen Kommunen zu finden, auf einer Doppelseite werden die bedeutendsten Veranstaltungen der Region dargestellt.
In diesem Zusammenhang gab Bernd Rührup auch einen kleinen Überblick über die Übernachtungszahlen im Kreis Herford. Diese sind insgesamt in 2005 um 2,8 Prozent auf 412 005 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dabei stieg die Übernachtungszahl der ausländischen Gäste um 11,9 Prozent auf 24 409. Besonders ins Gewicht fallen dabei die Gäste aus den Niederlanden und Belgien: Die Zahl der Übernachtungen der Gäste aus Holland stieg um 37,5 Prozent gegenüber 2004. Noch bemerkenswerter die Zahlen bei den Gästen aus Belgien: Bei den Übernachten ist eine Steigerung um 174 Prozent auf 1120 zu verzeichnen. »Das sind alles Jan Hoets Gäste«, bemerkte Vorsitzende Lieselore Curländer schmunzelnd.
MARTa, so erfuhren die Vereinsmitglieder gestern, sei wohl nicht der Grund für die steigenden Übernachtungszahlen. Das Museum würde überwiegend von Menschen aus der Region oder Tagesgästen besucht.
Auch die bevorstehende Fußball-WM, so Frank Hölscher (Pro Herford), werde sich kaum auf die Übernachtungszahlen im Kreis Herford auswirken, weil die Region nicht Austragungsort sei. Ganz anders hingegen sehe dies bei der Handball-Weltmeisterschaft 2007 aus. »Da ist die Region auch Austragungsort und wir sind bereits mit OWL-Marketing im Gespräch.« Weitere Informationen über das Wittekindsland als Ferienregion gibt es auch im Internet:
www.wittekindsland.de

Artikel vom 03.03.2006