04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Demographischer Wandel in Beverungen

Auswirkungen auf die Bildung


Beverungen (WB). Lieb gewonnene und wichtige Einrichtungen wie die Kindergärten und die Schulen schließen plötzlich Gruppen oder werden in Frage gestellt. Kinder sollen demnächst in Nachbarorten betreut werden. Schulen sind auf Grund fehlender Kinder stark in ihrer Existenz gefährdet.
Diese Schlagzeilen bestimmen seit einiger Zeit auch die heimische die Presselandschaft. Diese bundesweite Entwicklung war zwar schon seit einigen Jahren anhand der Geburtenzahlen zu befürchten, eine breite öffentliche Diskussion über die Folgen auf die kommunalen Leistungen vor Ort ist aber bisher noch nicht intensiv geführt worden.
Auch die Stadt Beverungen bleibt, wie jeder durch die ausführliche Diskussion um die Städtischen Kindergärten (Dalhausen, Herstelle, Würgassen) weiß, von dieser Entwicklung leider nicht verschont.
Um alle interessierten und betroffenen Bürger in den einzelnen Ortsteilen und die Eltern der Schüler in den Schuleinzugsbezirken über die demographische Entwicklung in der Weserstadt Beverungen insbesondere im Hinblick auf die Folgen für die Kindergärten, Grundschulen und letztlich auch die weiterführenden Schulen zu informieren, lädt der Beverunger Bürgermeister Christian Haase zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ein.
Termine und Orte der Veranstaltungen: Schulbezirk Amelunxen (Amelunxen, Drenke) am 13. März um 20 Uhr in der Gaststätte Kirchhoff; Schulbezirk Beverungen (Beverungen, Wehrden, Blankenau) am 15. März um 20 Uhr in der Stadthalle, Saal Bever.

Artikel vom 04.03.2006