04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zahlreiche Projekte im
Schulbereich gefördert

20 Jahre Förderverein Realschule


Rahden (WB). Der Verein der Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Realschule Rahden begeht am kommenden Montag, 6. März, sein 20-jähriges Bestehen. Zu der um 19.30 Uhr beginnenden Versammlung wurden die Mitglieder bereits eingeladen. Auch Nichtmitglieder, die dem Verein beitreten möchten, sind herzlich willkommen. Der Förderverein blickt zurück auf 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit, ohne die heute kaum noch ein aktives und kreatives Schulleben denkbar wäre. In den Jahren 1986 bis 2004 konnten durch Beiträge und Spendengelder in Höhe von etwa 83 000 Euro viele Projekte im schulischen Bereich gefördert werden. 29 000 Euro wurden im technischen und Informatikbereich benötigt, 13 000 Euro flossen in die Finanzierung von Musikinstrumenten und Zubehör. Veranstaltungen und Klassenfahrten wurden mit 5 000 Euro bezuschusst, für weitere 5 000 Euro wurden Bücher und Lexika angeschafft. Auch die Bildung der Keyboardklasse ist ohne die Unterstützung des Fördervereins kaum möglich.
Am 3. März 1986 trafen sich die Initiatoren zur Gründungsversammlung. Dr. Werner Kreft wurde zum ersten Vorsitzenden, Elke Jark zu seiner Stellvertreterin, Klaus-Peter Jankowski zum Schatzmeister, Waltraud Kaspelherr zur Schriftführerin und Friedhelm Meier zum Beisitzer gewählt. 1992 übernahm Erika Schiplock den Vorsitz, seit dem Jahr 2000 bekleidet Martin Rewald das Amt. Im Jahr 1992 konnte das 300. Mitglied und 1998 das 400. Mitglied begrüßt werden.
Momentan liegt die Mitgliederzahl bei etwa 450. Nicht alle Förderer kündigen ihre Mitgliedschaft mit dem Schulabschluss ihrer Kinder. »Man sollte bedenken, dass Gelder, die dem Förderverein vor Ort zufließen, auch vor Ort in die soziale und bildungspolitische Entwicklung investiert werden«, hieß es. Die Verwaltungskosten sind durch den ehrenamtlichen Einsatz minimal, anders als bei großen Spendenorganisationen. Dagegen machen die Kosten für Rücklastschriften (bei ungedeckten Konten) mehr als 37 Prozent der sonstigen Kosten aus. Der Förderverein hofft auf weiteres Wachstum, damit auch die zukünftige schulische Entwicklung unterstützt werden kann.

Artikel vom 04.03.2006