03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Co-Pilot« neuer Hengst

Carsten Ronne tritt Nachfolge von Hubert Hempen an


Espelkamp (fq). »Co-Pilot« heißt der neue Deckhengst, der auf der Deckstelle Espelkamp in Vehlage, Siebenweg 1, angekommen ist. Der 1997 geborene braune Westfale ist ein Contender Sohn. »Die Mutter ist eine Pilot-Tochter«, erklärt der ebenfalls neue Gestüter Carsten Ronne. Er hat die Nachfolge von Hubert Hempen angetreten, der nach 25 Jahren auf der Stelle in Vehlage jetzt auf der zentralen Deckstellenstation in Warendorf seine Arbeit verrichtet.
Carsten Ronne ist seit Mitte Februar in Vehlage tätig und unter anderem für die Betreuung der Kunden zuständig. Für die Stuten stünden unter anderem geeignete Stallungen und Boxen zur Verfügung. Der 25-jährige Ronne ist seit 1997 am Landgestüt Warendorf angestellt. Er war vorher sieben Jahre als »zweiter Mann« in Paderborn tätig.
Es sei natürlich sehr schwer, die Nachfolge von Hubert Hempen anzutreten, bekennt Carsten Ronne. »Es ist eine Herausforderung, und natürlich habe ich hier in Vehlage sehr viel mehr Verantwortung.« Dennoch freue er sich auf seine neue Arbeit. Und er sagt, dass er die Arbeit Hempens im bewährten Stile fortführen werde.
Die derzeitige Situation auf den Deckstellen sei vor allem durch die private Konkurrenz nicht einfacher geworden, so Ronne. Er bedauert, dass es in Vehlage wie auch auf den anderen Deckstellen zurzeit meistens nur noch einen Deckhengst gebe.
Ronnes Hauptaugenmerk gilt daher Co-Pilot. Er hat unter anderem bei der HLP 2000 in Warendorf den zweiten Platz im Springindex erreicht, beim Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes teilgenommen und mit »Cosmo-Pilot« bereits einen gekörten Sohn hervorgebracht.
Wer noch mehr Informationen über das Landgestüt und die Tiere bekommen möchte, hat dazu während der Züchtersonntage mit Frühschoppen und Hengstschau am 12. März, 9. April und 14. Mai in Warendorf Gelegenheit.

Artikel vom 03.03.2006