04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elke will den
ersten Solotitel

TT-DM-Serie: Ehepaar Wosik startet

Minden (WB). Sie sind das beste Tischtennis-Ehepaar Deutschlands: Elke und Torben Wosik, beide Nationalspieler, wollen auch in Minden »Ja« sagen - genauer: »Jaaaaaaaa« - nach dem finalen Matchball. . .

Alles oder nichts! Diese Lebensphilosophie hat Elke Wosik in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Tischtennis-Szene bislang sehr viel alles und sehr wenig nichts gebracht. Viermal Europameisterin, viermal Olympiateilnehmerin. Nur ein einziges Kapitel ist immer noch ohne Happy End: Als einzige Top-Nationalspielerin aus der Ära der Golden Girls fehlt ihr noch der Einzeltitel bei Deutschen Meisterschaften. Das Ziel für die Titelkämpfe in Minden dürfte daher sonnenklar sein. . .
Jie Schöpp, Nicole Struse, Olga Nemes, Jing Tian-Zörner, Christina Fischer, Überraschungsmeisterin Christiane Praedel, Hongi Gotsch - irgendeine Konkurrentin war immer im Weg. Elkes Name fehlt noch auf der Liste der Deutschen Meisterinnen. Achtmal stand sie zwar schon bei den nationalen Vergleichen auf dem obersten Treppchen, räumte zusammen mit Nicole Struse im Doppel und jahrelang in Serie mit Ehemann Torben im Mixed ab, was abzuräumen war - nur im Einzel eben nicht. Die Königsdisziplin. Im Herbst 2005 war es dann trotzdem soweit. Elke Wosik war Deutschlands Nummer eins. Nicht bei einer DM -Ê aber in der Deutschen Rangliste.
2005 in Stadtallendorf war sie von Außenseiterin Gaby Rohr bezwungen worden. International spielt sie aber besser denn je. Jubeln konnte sie dabei meisterlich - warum nicht auch mal im Einzel bei einer Deutschen Meisterschaft? Acht Deutsche Meistertitel im Doppel und Mixed sollen noch nicht das letzte Wort gewesen sein - zumal der letzte davon auch schon vier lange Jahre zurück liegt. Höchste Zeit für einen neuen Angriff, diesmal aus einer anderen Position. Wer international so stark auftrumpft, ist auch national im Einzel (mit)favorisiert. Alles oder nichts: 2006 - endlich auch bei einer DM das Jahr von Elke Wosik? Man weiß nie, was als nächstes passiert...
Elke Wosik
(TV Busenbach)
Geburtstag: 19. Juli 1973
Größte Erfolge: 1996 Europameisterin, (Damen-Mannschaft)/ 1996 Europameisterin, (Damen-Doppel)/ 1996 EM-Dritte, (Damen-Einzel)/ 1997 WM-Dritte, (Damen-Mannschaft)/ 1998 Europameisterin, (Damen-Mannschaft)/ 1998 Europameisterin, (Damen-Doppel)/ 1999 DM-Zweite, (Damen-Einzel)/ 2000 EM-Dritte, (Damen-Doppel)/ 2000 EM-Zweite, (Damen-Mannschaft)/ 2001 DM-Zweite, (Damen-Einzel)/ 2002 EM-Zweite, (Damen-Mannschaft)/ 2003 Deutschlands Spielerin des Jahres/ 2004 6. Platz Weltmeisterschaften, Mannschaft/ 2004, 2.Platz Korean Open, Doppel/ 2005, 3.Platz Russian Open, (Damen-Einzel)/ 4-fache Olympia-Teilnehmerin/ 7-fache Gewinnerin Europaliga/ 6-fache Deutsche Meisterin, Mixed

Zwölfmal stand Torben Wosik in seiner Karriere mittlerweile schon auf dem obersten Siegertreppchen bei Deutschen Meisterschaften. Ein sauberes Dutzend goldener Medaillen und Pokale. Das soll aber längst nicht das Ende sein, vielmehr der Anfang für neue Eroberungszüge. Wosik will keine Zeit mehr verschwenden - jetzt, im reifen Tischtennis-Alter von 32 Jahren, hat er alle Höhen und Tiefen eines Sportlerlebens hinter sich. Er wurde zur Symbolfigur einer »verlorenen Generation« hinter Jörg Roßkopf erklärt - der gerade mal vier Jahre älter ist.
Was auch immer er im Herrenbereich gewann - ihm hing immer ein wenig dieser lästige Vergleich aus der Jugend nach. Dort gewann er bei den Europameisterschaften genauso viele Medaillen wie Schwedens Tischtennis-Legende Jan-Ove Waldner. Der dominierte danach Jahre lang die Tischtennis-Welt - Wosik nicht. »Mir hat einige Zeit die richtige Einstellung gefehlt, das muss ich zugeben.« Doch Ende der 90er startete Tobbe richtig durch. 1999 Gold bei den Deutschen Meisterschaften. Kein Ende. Ein Anfang. »Je älter ich werde, desto besser werde ich. Deswegen ärgere ich mich über die verlorenen Jahre, denn eigentlich hätte ich schon zehn oder zwölf Jahre auf meinem jetzigen Niveau spielen und mehr erreichen können.« Das gilt auch für die Deutschen Meisterschaften, bei denen er zuletzt in Stadtallendorf vor allem im Doppel überzeugte. Mit Zoltan Fejer-Konnerth erreichte er das Finale, wo dann allerdings die Vize-Weltmeister Boll/Süß eine Nummer zu groß waren. Im Einzel war für Wosik 2005 im Viertelfinale gegen Steger Endstation, nachdem Torben im Jahr zuvor Halbfinalist war.
2006 - ein weiterer Rückschlag. Für die WM in Bremen ist er nicht nominiert, wird höchstens Ersatzmann auf Abruf. Aber so ein Schlag wirft Torben Wosik, der zur neuen Serie nach Frankreich wechselt, nicht mehr um. Er schlägt zurück. Logisch. Er ist ja schließlich ein echter Hammer!
Torben Wosik
(TTC Frickenhausen)
Geburtstag: 8.10.1973
Größte Erfolge:
Olympia-Teilnehmer 2004, WM-Zweiter Herren-Mannschaft 2004, 2. Platz DTTB Top 12 2004, EM-Zweiter 2003 (Herren-Einzel), EM-Zweiter 1990, 2000 und 2002 (Herren-Mannschaft), WM-Dritter 1997 (Herren-Mannschaft), 2. Platz Brazilian Open 2002 (Herren-Doppel), Halbfinalist Swedish Open 1999 (Herren-Einzel), Gewinner Europaliga 1999, 2000 und 2001, Gewinner European Nations Cup 1998, Deutscher Meister 1999 (Herren-Einzel), fünffacher Deutscher Meister im Doppel, sechsfacher Deutscher Meister im Mixed.

Artikel vom 04.03.2006