03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Netzwerk der Ingenieure

VDI-Bezirksgruppe Harsewinkel besteht seit 50 Jahren

Harsewinkel (WB). Auf eine 50-jährige Geschichte kann in diesen Tagen die Harsewinkeler Bezirksgruppe des Vereins deutscher Ingenieure (VDI) zurück blicken. Am 5. Januar 1956 gründeten 13 Ingenieure die Bezirksgruppe.

Damals war die Gruppe an den Münsterländer Bezirksverein in Münster angegliedert. Der Wechsel zum Teutoburger Bezirksverein in Bielefeld wurde 1984 vollzogen.
Am 5. Januar trafen sich die Organisatoren der Jubiläumsaktivitäten im Gründungslokal Wilhalm und feierten das Jubiläum im kleinen Kreis. Die Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen wird derzeit vom Vorstand mit weiteren Kollegen aus der Gruppe vorbereitet. Das Jubiläum soll am 23. März mit einer Festveranstaltung gewürdigt werden. Beginn ist um 16.30 Uhr im Technoparc der Firma Claas. Neben einem Filmvortrag über den VDI in Harsewinkel steht unter anderem ein Festvortrag »Herausforderungen und Perspektiven der Technologiepolitik« von der Bundestagsabgeordneten Ute Berg. Die musikalische Begleitung übernimmt das Duo Schössler und Kordes.
Die Organisatoren der Jubiläumsaktivitäten erstellen eine Festschrift über Geschichte, Entwicklung, Aktiven und Aktivitäten der Bezirksgruppe. Die Festschrift wird bis zur Veranstaltung vorliegen und den Gästen sowie allen Mitgliedern der Bezirksgruppe zur Verfügung gestellt. Als weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr organisiert die Gruppe eine achttägige Exkursion nach China.
Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist anerkannt als der führende Sprecher der Ingenieure und der Technik. Die Bezirksgruppe Harsewinkel ist eine von sechs VDI-Bezirksgruppen im Teutoburger Bezirksverein. Sie ist in ihrer Region zuständig für die Betreuung der derzeit rund 130 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Ihre Aufgabe ist es, Ansprechpartner für die Mitglieder zu sein, den Gedankenaustausch und die sozialen Kontakte zu pflegen. Die Aktivitäten der Bezirksgruppe umfassen Vorträge mit Diskussionsrunden zum Erfahrungsaustausch, Exkursionen, Besichtigungen und andere Veranstaltungen. An den Veranstaltungen können über den Kreis der VDI-Mitglieder hinaus auch Nichtmitglieder und Nicht-Ingenieure teilnehmen.

Artikel vom 03.03.2006