04.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Alexandra Rüther

Diese
Woche

Frauen sind anders - gut!


Am 8. März ist Internationaler Frauentag. In Bad Driburg, Brakel und anderen Städten des Kreises Höxter haben Gleichstellungsbeauftragte zusammen mit vielen Gruppen, Vereinen und Institutionen umfangreiche Programme auf die Beine gestellt.
Der erste Frauentag war 1911 und hatte zentrale Forderungen wie das Wahlrecht für Frauen, den Achtstundentag oder Urlaub für Schwangere. Damals war er hochgradig politisch, wurde dann aber immer mehr von einem Kampftag für die Interessen der Frauen zu einem allgemeinen Festtag für die Frau. Das holt natürlich auch diejenigen auf den Plan, die meinen, er sei überflüssig geworden. Und auch diejenigen, die meinen, er sei nichts weiter als ein Rahmen für allerlei Welness-Quatsch. Körper, Geist und Seele - Was soll das denn?
»Wir wollen keine Politik machen«, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Driburg, Ulrike Rustemeier, ganz klar. Sie will ein Forum bieten, in dem sich Frauen treffen, sich austauschen, sich finden können.
Tatsache ist, dass Frauen Männern nicht gleichgestellt sind. Und was gesellschaftspolitische Themen angeht, besteht hier nach wie vor die Notwendigkeit zum Kampf: Frauen haben es schwieriger, die Karriereleiter emporzusteigen, sie verdienen weniger für gleiche Leistung und - ihr Vollzeitjob als Mutter und Hausfrau wird nach wie vor nicht als solcher gesehen.
Andererseits bedeutet Emanzipation aber doch nicht es den Männern gleich zu tun. Frauen sind anders, Gott sei Dank!
Die Frauenaktionswoche bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Anderssein zu leben und zu pflegen, das Feminine zu finden, die Sinnlichkeit, die Weiblichkeit zu feiern, Neues zu entdecken.
Deshalb wünsche ich ganz viel Spaß rund um den 8. März...

Artikel vom 04.03.2006