03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natur- und Tierschutz im Blick

Hegering-Jagdverband Spenge zieht positive Bilanz - Mitglieder geehrt

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Spenge (SN). Die Mitglieder des Hegering-Jagdverbandes Spenge blickten am Mittwoch auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Jahreshauptversammlung in der Gaststädte Wefing nutzten die Jäger, um verdiente Mitglieder zu ehren.

In seiner Begrüßungsrede richtete Hegeringleiter Achim Dingerdissen besondere Grüße an den Ehrenvorsitzenden Willy Brüggemeier und Hans-Georg Sundermann aus Ladbergen, der Vorträge über Unfallverhütungsvorschriften bei der Gesellschaftsjagd, Transport von Jägern und den sachgemäßen Bau eines Hochsitzes hielt.
Im anschließenden Jahresbericht ging Achim Dingerdissen auf die wichtigsten Aktivitäten des vergangen Jahres ein. Besonders erinnerte er hierbei an einen interessanten Vortrag über Erste-Hilfe-Maßnahmen im Jagdbetrieb, der durch Unterstützung des DRK Bünde realisiert werden konnte.
Weiter lobte Dingerdissen die rege Teilnahme an den vierteljährlich stattfindenden Jägerstammtischen. Auch im letzten Jahr führte Öffentlichkeitsobmann Werner Schmid für einige Spenger Schulen und Kindergärten mit Hilfe einiger Hegeringmitglieder lehrreiche Waldrallys im »Katzenholz« durch. Hier lernten die Kinder spielerisch die Natur kennen. Ihr besonderes Augenmerk richtete die Jagdgesellschaft auch in diesem Jahr auf Natur- und Tierschutz. Die Anlage von Windschutzhecken und deren Pflege, Schaffung von Nistmöglichkeiten sowie das Anlegen von Biotopen durch Stilllegungsflächen wurde auch stark vorangetrieben. So gelang es auf Betreiben des Hegerings auch, den Spenger Bezirk in das vom Land NRW geförderte Projekt »Artenreiche Feldflur« aufzunehmen.
Höhepunkt der Jagdsaison 2005 war wieder das Hegerschießen in Exter. Dort konnten sich die Schützen aus Hücker-Aschen beim Revierpokalschießen vor der Konkurrenz aus Lenzinghausen und Bardüttingdorf durchsetzen. Im Kombinationsschießen zielte Wolfgang Friede am besten vor Joachim Goldstein und Dirk Keßler. Bei den Senioren traf Horst Blume und Karl-Wilhelm Wolf die meisten Ziele vor Gottlieb Ewering.
Auch bei den Kreismeisterschaften war das Team aus Spenge erfolgreich und belegte einen guten dritten Platz. In der A-Klasse wurde Andreas Großewächter sowohl beim Flinten als auch Büchsenschießen Dritter. Friedhelm Großewächter wurde in der B-Klasse Kreismeister.
Auch die Jagdhornbläser und die Parforcehornbläsergruppe des Hegerings blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So gestalteten die Bläser in diesem Jahr nicht nur die Hubertusmesse in Wallenbrück sondern spielten erstmals auch in der Münsterkirche Herford.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren ehrenamtlichen Einsatz für den Hegering wurden Günter Rührup, Helmut Deppermann und Gerhard Wibbing vom Vorsitzenden Achim Dingerdissen im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt.
Aus aktuellem Anlass wies Dingerdissen schließlich noch einmal auf die Gefahren der Geflügelpest hin, die zwar NRW noch nicht erreicht hat, aber in Deutschland grassiert. In diesem Zusammenhang appellierte er an alle Bürger ihre Hunde bei Spaziergängen in Feld und Wald an der Leine zu halten. Bei einer Verbreitung der Vogelgrippe müsse man vor allem um die Bestände beim Wasserwild und bei Fasanen fürchten, verlieh Dingerdissen seiner Sorge Nachdruck.

Artikel vom 03.03.2006