03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gastlichkeit im Bauernhofcafé

40 Betriebe wollen Besucher mit Charme und Spezialitäten verwöhnen

Holzhausen (WB/wm). Bauernhöfe stehen längst nicht mehr ausschließlich für die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln unterschiedlichster Art. Der Strukturwandel in dieser Branche hat dazu geführt, dass heute vielfach direkt vermarktet wird - und das Bäuerlichkeit einher geht mit Geschmack, Gastlichkeit und Qualität.

Genau diese Kriterien sind es, die Bauernhofgastronomie auszeichnet. Sie ist beliebt, wie die bei gutem Wetter häufig gut gefüllten Deelen und Gärten zeigen, wo sich Spaziergänger, Radler oder aus Ausflüger von weither mit Spezialitäten der Betriebe verwöhnen lassen. Da der Begriff »Bauernhofcafé« nicht geschützt und auch nicht an vergleichbare Kriterien gebunden ist, haben die Mitglieder des Arbeitskreises Bauernhofgastronomie der Landwirtschaftkammer NRW ihr Leitbild definiert - auch und gerade, um Verbrauchern einen Weg zu zeigen, wo sie diese Bauernhofqualität auch nutzen können. »Bäuerliche Gastlichkeit« lautet das Motto, unter dem die Betriebe antreten.
16 Betriebe sind es allein in Ostwestfalen-Lippe, die diesem Arbeitskreis angehören. Neben dem Landhaus-Bauern-Café Röscher in Holzhausen-Heddinghausen arbeitet die Familie Wehebrink in Stemwede-Niedermehnen mit ihrem Restaurant & Café im Bauernhof aus dem Altkreis Lübbecke mit. Und aus der Pr. Oldendorfer Nachbargemeinde Rödinghausen ist Brüngers LandWirtschaft beteiligt.
Insgesamt 40 Bauernhofgastronomen haben diese Grundsätze erstmals in Form eines Faltblattes der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle diese Gastronomiebetriebe haben ihre Wurzeln in der traditionellen Landwirtschaft. Regional vielfältige Rezepte für Torten, Kuchen und pikanten Speisen sind das Markenzeichen. Nicht selten werden aus alt bewährten Familienrezepten neue leckere Gerichte kreiert und angeboten. Besonderer Wert wird dabei auf die Verarbeitung frischer landwirtschaftlicher Produkte gelegt.
Wer ein Bauernhofcafé kennt, kennt noch lange nicht alle. Denn trotz des gemeinsamen Leitbildes hat jedes Café seinen individuellen Charme behalten. In jedem gibt es etwas Neues zu entdecken. Es lohnt sich daher, auf Entdeckungsreise zu gehen. Bei der Café-Routenplanung kann der Flyer auch behilflich sein. Denn die 40 Bauernhofcafés sind übersichtlich sortiert nach den Reglonen Münsterland, Ostwesffalen und Südwestfalen aufgelistet.

Artikel vom 03.03.2006