02.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anfänge in alter Spinnerei

Peter-Lacke feiert 100. Geburtstag - International operierendes Unternehmen

Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck (HK/in). Das Schweichelner Unternehmen Peter-Lacke feiert 100. Geburtstag. Gefeiert wird das Jubiläum am 8. März im MARTa Herford.

Begonnen hat die Firmengeschichte mit den Gründern Ernst und seinem Sohn Wilhelm Peter 1906 in den Räumen der früheren Schönfeldschen Spinnerei in Herford in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bock'schen Kleiderfabrik. Heute steht an dieser Stelle das Herforder Rathaus.
Unter dem Vater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Andreas Peter, Henner Peter, ist die Lackfabrik in den fünfziger Jahren nach Hiddenhausen in den Ortsteil Schweicheln umgezogen.
Dort sollte an der heutigen Herforder Straße 80 ein neues Industriegebiet entstehen. Nach dem Einspruch des Detmolder Regierungspräsidenten blieb Peter-Lacke jedoch das einzige Unternehmen auf dem Gelände - sehr zur Freude des heutigen Besitzers. Eine mögliche Ausdehnung stößt nun nicht auf natürliche oder nachbarliche Grenzen.
Integriert und bis heute als Büroraum genutzt wird übrigens die ehemalige Schweichelner Schule. »Unser Mitarbeiter Alwin Heidenreich weiß noch genau, welcher Lehrer in welchem Klassenzimmer unterrichtet hat«, erzählt Peter.
Begonnen hat Peter-Lacke als Malerbetrieb und mit dem Bemalen von Möbeln. Heute produziert das Unternehmen vor allem Lacke für Kunststoffteile (65 Prozent), gefolgt von Möbeln, Särgen und anderen Holzteilen (30 Prozent) sowie Glas und Metall (5 Prozent). Eine umfängliche Festschrift informiert über die Unternehmensgeschichte.
Bericht: Wirtschaft

Artikel vom 02.03.2006