03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelaufen wird auch
bei klirrender Kälte

Prunsche gewinnt - Stemwederinnen ebenfalls vorn

Stemwede/Handorf (Les). Draußen schneit's, es ist kalt und ungemütlich - eigentlich das Wetter, um in der warmen Stube hinter dem bullernden Ofen zu sitzen. Nicht so die Orientierungsläufer. Die »Naturfreunde« sind bei jedem Wetter unterwegs. Für sie beginnt die Saison bereits Ende Februar.

So wie jetzt in Münster-Handorf, wo der erste westfälische Landesranglistenlauf der Orientierungsläufer mit angegliedertem Vierländer-Vergleichswettkampf mit England, den Niederlanden und Belgien stattfand. Das offene Militärgelände rund um die Lützow-Kaserne in Münster-Handorf mit seinen vielen Detailobjekten erforderte die ständige Aufmerksamkeit der Läufer bei hohem Lauftempo.
Mit dabei waren auch die Sportler des TuS Stemwede, die sich schon in den klirrenden Januar- und Februar-Frosttagen äußerst gewissenhaft auf die langen Bahnen vorbereitet hatten.
Und die Vorbereitung - dabei waren auch Nachtläufe - zahlte sich aus. Die Mannschaft mit Ute van Straaten, Elsbeth Kröger und Mechthild Wolff - normalerweise gehört auch noch Gaby Niemeier dazu - meldete gute Ergebnisse: Elsbeth Kröger belegte in der Kategorie D45 den zweiten Platz, dicht gefolgt von Mechthild Wolf, die auf Rang drei einkam.
Nicht ihren besten Tag erwischt hatte Ute van Straaten: »Ich musste leider aufgeben, nachdem ich eineinhalb Stunden lang im Gelände herumgeirrt (es sah alles so gleich aus!) war.«
Doch schon am Sonntag, 19. März, will sie es wieder besser machen. Dann steht in Haltern der zweite westfälische Ranglistenlauf in diesem Jahr auf dem Programm. Und bis dahin wird natürlich mit Trainer Harald Friedl weiter intensiv gearbeitet. Bereits am heutigen Freitag steht wieder ein Nachtlauf auf dem Programm.
Ebenfalls am Start in Handorf waren die Lübbecker Nachwuchssportler. Diese hatten sich zwar bei ihren regelmäßigen Winter-Trainingseinheiten und einigen Kader-Trainingsmaßnahmen speziell vorbereitet, insgesamt rechnete man sich vor allem gegenüber der englischen Mannschaft nur Außenseiterchancen aus, da diese bereits mitten in ihrer Wettkampfsaison stecken.
Da der diesjährige Interland-Wettkampf gleichzeitig als Landesranglistenlauf ausgeschrieben war, konnten nicht nur die Kaderläufer starten, sondern auch die nicht nominierten TuS-Aktiven. Eine zusätzliche Verstärkung erhielten die Lübbecker Läufer noch durch Dorothea Schulze, die einen Heimaturlaub aus Norwegen gleich nutzte, um das westfälische Team zu stärken. Am besten kam Christoph Prunsche mit der Aufgabe in dem Militärgelände zurecht. In seiner Altersklasse konnte er gegen die internationale Konkurrenz gewinnen. Und auch Dorothea Schulze erlief sich einen hervorragenden dritten Platz in der Damen-Hauptklasse.
Interland-Vergleichswettkampf H14: 1. Platz Christoph Prunsche, 9. Platz Alvar Penning
D21: 3. Platz Dorothea Schulze
Landesranglistenlauf: H12: 3. Platz Christoph Kipp
D40: 4. Platz Nicoletta Kipp
H45: 3. Platz Klaus Prunsche

Artikel vom 03.03.2006