03.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Posten Energie hat in der Jahresrechnung aller Haushalte in diesen Tagen besonderes Augenmerk verdient. Spätestens, wenn die Nebenkostenabrechnungen ins Haus flattern, geht manch ein Hausherr auf die Suche nach kostengünstigeren Alternativen. Das ist inzwischen auch in den Rathäusern so. So will sich die Stadtverwaltung Löhne an einer europaweiten Ausschreibung beteiligen. Jedenfalls wird das Thema auch in der nächsten Hauptausschuss-Sitzung am 9. März beraten.
Ende des Jahres läuft der zweijährige Vertrag mit dem heimischen Versorger Eon aus. Viele private Verbaucher sind bestimmt auch gut beraten, wenn sie sich ihre Kündigungsfristen näher anschauen. Reinhard Kehmeier
Osterbräuchen
auf der Spur
Löhne (LZ). Bei der zusätzlich vom Heimatverein Löhne ins Jahresprogramm aufgenommenen Osterfahrt nach Körbecke im Sauerland sind am 29. März noch einige Plätze frei. Nach einer Führung durch die Ausstellung über Ostersitten- und -bräuche und einer Stärkung, ist nach der Besichtigung einer geheimnisumwobenen Kapelle Zeit für einen kurzen Gang über die Staumauer der Möhnetalsperre.
Wie immer sind auch Nichtmitglieder in der Zusammenkunft gern gesehen. Näheres erfahren Interessierte unter & 05732 / 1813 oder 3172.

Tauschtag für
Markenfreunde
Löhne (LZ). Sammler kommen auf ihre Kosten: Der Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein Löhne informiert Mitglieder und Interessierte über den Tauschtag am kommenden Sonntag, 5. März. Er findet um 10 Uhr im ersten Untergeschoss der Werretalhalle statt. Mitglieder des Vereins beraten junge Interessenten zum Einstieg in ein interessantes Hobby und können auch über Motivsammlungen beraten und Tipps geben.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und wird an der Lübbecker Straße donnerstags auf ein Schild mit Witwe Bolte auf einen schnellen Imbiss aufmerksam. Ob sich Wilhelm Busch wohl je erträumt hat, welche Wirkungen seine Figuren dereinst erzielen?, fragt sich EINER





















Artikel vom 03.03.2006