01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patthorst: Grüne drängen
weiter auf FFH-Meldung

Landtagsabgeordneter vor Ort - Naturräume schützen

Steinhagen (fn). Über ihre Landtagsfraktion wollen die heimischen Grünen Druck auf das Land NRW ausüben, das Naturschutzgebiet Foddenbachtal und Patthorst als FFH-Gebiet bei der Europäischen Union zu melden. Abgeordndeter Johannes Remmel informierte sich gestern in Steinhagen.

Wie bereits berichtet, hat MdL Remmel - parlamentarischer Geschäftsführer und umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion -Ê eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Darin hakt er nach, warum das Gebiet Patthorst und Foddenbachtal trotz zweimaligen Vorschlags 1998 und 2003 nicht als FFH-Gebiet bei der EU benannt worden ist, und warum bei den A 33-Planungen keine FFH-Verträglichkeitsstudie angefertigt wird.
Johannes Remmel ließ sich von den Steinhagener Bündnisgrünen die Besondernheiten dieses Gebietes zeigen: die Binnendüne am Hexenbrink, den Foddenbach am Hilterweg und den Bereich Schnatweg, der der geplanten A 33-Auffahrt weichen soll. Auch dieser Bereich entspricht den Biotop-Standards des Landschaftsgesetzes, Paragraph 62, erläuterte Marion Ernsting von der GNU. Sie verwies auch auf eine Studie der Biostation, die dort mit Glocken- und Besenheide sowie einer Sonnentau-Art weitere schützenswerte Pflanzen kartieren konnte. Dies sei nun auch vom LÖBF (Landesamt für Ökologie, Boden und Forsten) überprüft und bestätigt worden, erläuterte sie.
Aber -Êund das unterstrichen sowohl die Steinhagener Grünen als auch ihr Gast aus Düsseldorf - die Grünen verstehen sich nicht als Vorkämpfer für einzelne Tier- oder Pflanzenarten, um damit Bauprojekte zu verhindern. Es gehe um den Schutz von zusammenhängenden Lebens- und Naturräumen.
Mit auf den Rückweg nach Düsseldorf nahm Johannes Remmel auch die A 33-Problematiken Lärmsummenpegel sowie neue EU-Richtwerte beim Feinstaub. Es könne doch nicht sein, dass die Planer neue, von 2010 an geltende Feinstaub-Grenzwerte, nicht in die Trassenplanung mit einbeziehen, beklagten die Grünen.

Artikel vom 01.03.2006