07.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Forum bieten
für Projekte

Veranstaltung zum Welt-Frauentag

Bad Karlshafen (WB/-tg). Interessante Veranstaltungen bieten die Frauenbeauftragte der Stadt Bad Karlshafen, Ute Schäfer, die Kreisfrauenbeauftragte Marita Kahr und der »Organisationskreis Frauentag«, gegründet von engagierten Bürgerinnen der Badestadt, an zwei Tagen anläßlich des Internationalen Frauentages.

Am Samstag, 10. März, beginnt die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit einem »Frauen-Frühstück«. Der zweite Tag, Sonntag, 11. März, fängt mit einem internationalen Buffet um 12.30 Uhr an. Beide Veranstaltungen finden im Gästeraum des Rathauses Bad Karlshafen statt.
Ziel der Veranstaltungen ist es, in geselliger Runde, entspannt beim Frühstück, internationalem Buffet, Info-Angeboten und Unterhaltung, Frauen miteinander bekannt zu machen und ein Netzwerk zu schaffen, das ihre Stärken und »know-how« verknüpfen könnte. Die Frauenbeauftragte Ute Schäfer plant kontinuierliche Angebote für Frauen, um das Miteinander zu stärken und ein Forum zu bieten für gemeinsame Projekte.
Für Gesprächsstoff wird unter anderem der Fragebogen »Frauen in Bad Karlshafen/Helmarshausen« sorgen, der Konstruktives, Erfreuliches und Kritisches zu Infrastruktur und sozialem Leben beitragen soll. Die Fragebögen gehen an die Einwohnerinnen mit der Bitte, ihn ausgefüllt zur Auswertung an Bürgermeister Ullrich Otto zurück zu geben.
Sollten weitere Fragebögen benötigt werden, können diese bei der Frauenbeauftragten Ute Schäfer im Rathaus Bad Karlshafen, 1. Stock, Zimmer 10 (Stadtkasse) abgeholt werden.
Gespannt sein dürfen die Teilnehmer unter anderem auch auf die Musik der Mädchenband »Seren Dipity« von der Musikschule Bad Karlshafen.
Plakate und Flyer werben landkreisweit für diesen »Internationalen Frauentag in Bad Karlshafen«.
Anmeldungen und nähere Informationen gibt es bei den Frauenbeauftragten der Stadt Bad Karlshafen (Ruf: 05672/9999-14) und des Landkreises Kassel (05671/8001 2278) sowie der Sprecherin des »Organisationskreises«, M. Mlody (05672/920146).

Artikel vom 07.03.2006