01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartenfreunde vertrauen Vorstands-Quartett


Rheda-Wiedenbrück (de). Uneingeschränktes Vertrauen zu den vier Männern an der Spitze bewiesen die Mitglieder des Gartenbauvereins Rheda-Wiedenbrück in ihrer Jahreshauptversammlung. Günter Briel, Hans-Joachim Göldner, Gerhard Hartmann und Gerhard Wagner bleiben als Vorsitzende weiterhin im Amt. Aber auch Kassierer Hans Bänisch, seine Vertreterin Christa Aschoff und Schriftführerin Helga Weyers mit Vertreterin Irene Bänisch und Pressereferentin Lilo Maibaum wurden wiedergewählt. Beisitzer sind Josef Aschoff, Irmgard Göldner, Maria Hartmann, Ehrenvorstandsmitglied Hanne Weweler und neu, Werner Sippel.
Ein reiches Vereinsleben wurde aus dem Jahresbericht deutlich. Es wird 2006 fortgeführt. Schon am 1. März geht es los. Morgens um 10 Uhr treffen sich die Gartenfreunde am Haus der Familie Köller an der Bielefelder Straße 16 zum Baumschnittkursus. Fachmann Hubert Mersch zeigt, wie man ältere und junge Bäume stutzt. Nachmittags, 14 Uhr, folgt auf der »Rotary-Wiese«, Am Neuen Werk (Reumont-Promenade) ein Intensivkursus für Baumschnitt (Erziehungsschnitt junger Bäume). Teilnehmer, auch Nichtmitglieder, mit Stehleiter und Schere, können selbst Hand anlegen. Weitere Höhepunkte des Jahresprogramms sind unter anderem die bereits ausverkaufte Drei-Tage-Fahrt an die Mosel und die Sechs-Tage-Fahrt in die Schweiz (Beginn am 6. August). Eine zweite Fahrt ist wegen der starken Nachfrage geplant. Für diese Reise sind noch Anmeldungen unter % 0 52 42/4 78 12 möglich.
Zum Jahresprogramm gehören auch der Besuch des Obstkorsos in Holland, der beliebte Staudentausch und das Erntedankfest. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste willkommen. Mit dieser Einladung will der Verein neue Mitglieder gewinnen. Bisher konnte die Gemeinschaft ihre Mitgliederzahl kontinuierlich erhöhen. Für erfolgreiche Werbung bekamen die Gartenfreunde vom Landesverband sogar eine Auszeichnung. Auch in der jüngsten Zusammenkunft in der Gaststätte »Planet« wurden wieder neue Mitglieder begrüßt.

Artikel vom 01.03.2006