01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsatz am Supermarkt:
SEK nimmt Räuber fest

Überfallserie im Herforder Land offenbar aufgeklärt

Von Peter Schelberg
Herford (HK). Bei Raubüberfällen in Spenge, Enger, Rödinghausen, Bünde und Bad Rothenfelde sorgten die Täter für Angst und Schrecken in Einkaufsmärkten der Neukauf- und der Jibi-Kette. Noch bevor sie erneut zuschlagen konnten, wurden drei Männer am Montag von Sondereinsatzkräften der Polizei Bielefeld vor einem Supermarkt im niedersächsischen Melle-Buer festgenommen.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei einschlägig Vorbestrafte im Alter von 31 und 26 Jahren aus Spenge sowie einen 32-jährigen Bielefelder. Das teilte Kriminalrat Thomas Marx, Leiter »Zentrale Kriminalitätsbekämpfung« bei der Kreispolizeibehörde in Herford, mit. Zwar sind noch nicht alle Spuren ausgewertet, einige Analysen stehen noch aus: »Aber wir sind überzeugt, dass wir die Richtigen festgenommen haben«, betonte Marx gestern.
Der Festnahme im Morgengrauen waren seit dem 19. Dezember 2005 intensive und wochenlange Ermittlungen einer Sonderkommission vorausgegangen. Dabei geriet zunächst der 26-Jährige ins Fahndungsraster der Polizei, die entsprechende Spuren an den Tatorten gesichert hatte. Später wurde das verdächtige Trio gezielt observiert, das als »hochgradig gefährlich« beschrieben wurde: Die Überfälle erfolgten immer nach ähnlichem Muster, »die Täter zeigten dabei stets eine hohe Gewaltbereitschaft«, verdeutlichte Kriminalrat Marx. Bei ihren Raubzügen in den Einkaufsmärkten hatten die mit Pistolen bewaffneten Männer hohe Bargeldbeträge erbeutet. Einige Märkte engagierten angesichts der Bedrohung private Sicherheitsdienste für Kurierfahrten und zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden.
Die überraschten mutmaßlichen Räuber warteten am Montag gerade in einem gemieteten Audi A3 mit gestohlenen Kennzeichen auf dem Einkaufsmarktgelände, als um 5.50 Uhr der Zugriff des SEK erfolgte. Dabei stellte sich rasch heraus, »dass es sich nicht um ganz normale Kunden handelte, die zu einem doch sehr frühen Zeitpunkt nur nach einer Einkaufsgelegenheit suchten«, wie Polizeipressesprecher Rainer Koch erläuterte: Im Fahrzeug entdeckten die Beamten neben weiterem Beweismaterial auch eine Schusswaffe. Bei der Festnahme seien die Tatverdächtigen leicht verletzt worden. Gegen die drei Männer wurde gestern Haftbefehl erlassen.

Artikel vom 01.03.2006