01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Quote bleibt im
Kreis konstant

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Lippe (SZ). Die Saison- und Witterungseinflüsse prägten auch im Februar den lippischen Arbeitsmarkt. So blieb die Arbeitslosigkeit in Lippe gegenüber Januar nahezu unverändert. Die Arbeitslosenquote stagnierte daher im Kreisgebiet weiterhin konstant bei 12,2 Prozent, teilte die Arbeitsagentur in Detmold bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen für Februar mit.
Im Februar waren laut Arbeitsagentur in Lippe noch 21 453 Männer und Frauen auf Arbeitsuche, damit werde das Vorjahresniveau derzeit um Prozent unterschritten. Entspechend seien auch die Zugänge in die Arbeitslosigkeit im Februar um 31 Prozent geringer als im Vormonat ausgefallen. Die Personalnachfrage sei im Februar deutlich angezogen und habe den Vorjahresbedarf um fast 50 Prozent überschritten. Lippische Unternehmen und Verwaltungen hätten Personalbedarf für insgesamt 751 neue Jobs gemeldet. Bei knapp 1000 Stellen sei die Vermittlung bereits eingeleitet, so die Detmolder Agentur.
»Im Februar entwickelte sich der lippische Arbeitsmarkt positiv trotz der in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe spürbaren Witterungseinflüsse - hier kam es zu 210 Entlassungen - bilanzierte Dr. Harald Hiltl, Leiter der Arbeitsagentur Detmold, die Februar-Statistik. Während sich in den Vorjahren im Februar die Arbeitslosigkeit stets ausgeweitet habe, sei in diesem Jahr die Zahl der Arbeitsuchenden auf relativ hohem Niveau stagniert. »Hier scheint in Anfängen die leicht positive konjunkturelle Entwicklung der Wirtschaft zu wirken. Denn auch bei den anderen Rahmendaten gab es positivere Werte als noch im Vorjahr«, so Dr. Hiltl.
»Auch die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt war im Februar ausgeprägter als sonst um diese Jahreszeit«, sagte er. Während einerseits deutlich weniger Arbeitnehmer als zu Jahresbeginn ihren Job verloren und sich arbeitslos gemeldet hätten (minus 31 Prozent), hätten andererseits zugleich erheblich mehr Männer und Frauen (plus 9 Prozent) eine neue Erwerbstätigkeit aufgenommen.
»Dieses Ergebnis stimmt insgesamt hoffungsvoll, zeigt es doch, dass die seit Jahresbeginn erkennbare positive Grundstimmung in der Wirtschaft zumindest in Anfängen auch den Arbeitsmarkt erreicht«, so der Leiter der Arbeitsagentur.
Weiterhin gebe es nach Meinung von Dr. Hiltl konkrete Anzeichen dafür, dass sich die bei den Stellenmeldungen spürbare Belebung fortsetze. Damit dürften sich in nächster Zeit für mehr lippische Arbeitnehmer neue zukunftsträchtige Jobperspektiven ergeben.
751 Vermittlungsaufträge hätten ten die lippischen Unternehmen und Verwaltungen im Februar erteilt. Binnen Jahresfrist sei der Personalbedarf damit um knapp 40 Prozent gestiegen. Aufgrund der unterschiedlichen Beschäftigungsstrukturen sei die Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte im vergangenen Monat sehr differenziert gewesen. Das drücke auch die Arbeitslosenquote aus, die regionale Spannweiten von 11,2 Prozent (Bad Salzuflen) bis 13,2 Prozent (Region Detmold) aufweise, heißt es abschließend in der Bilanz der Arbeitagentur.

Artikel vom 01.03.2006