01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luisa, Natalie und Sarah im Bezirksentscheid dabei

Lesewettbewerb auf Kreisebene in Höxter ausgetragen


Kreis Höxter (fsp). Die Spannung in der Luft war nahezu fühlbar - doch die 19 Jungen und Mädchen aus dem Kreis Höxter, die zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene antraten, ließen sich davon kaum beirren. Entsprechend schwer hatte es die fünfköpfige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern heimischer Schulen, der Stadtbücherei und aus dem Buchhandel.
»Es war sehr knapp«, erklärten Susanne Weide und Andrea Duurland von Bücher Brandt, die den Wettstreit in der Weserstadt ausgerichtet hatten. Sieger in der Gruppe A (Hauptschüler) wurde schließlich Luisa Asmus (11) von der Gemeinschafts-Hauptschule Borgentreich. Sie las aus »Drei freche Sardinen. Liebe macht blöd« von Patrizia Schröder. Sarah Fromme (12) vom Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg las aus »Die wilden Hühner auf Klassenfahrt« von Cornelia Funke und belegte in der Gruppe B (Realschüler/Gymnasiasten) den ersten Platz. Siegerin in der Gruppe C (Sonderschulen für Lernbehinderte/Förderschulen) wurde Natalie Lange (12) aus Nieheim. Sie trug eine Passage aus »Wie Sheltie das weiße Pony fand« von Peter Clover vor.
»Ihr habt das alle klasse gemacht«, trösteten die beiden Buchhändlerinnen die übrigen Jungen und Mädchen, die sich nicht für die Teilnahme am Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbes qualifizieren konnten.
Neben einem Text ihrer Wahl mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einen ihnen zuvor unbekannten Text lesen. Dieser stammte aus dem Buch »Das Geheimnis der Gaukler« des Autors Fortunato.

Artikel vom 01.03.2006