01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Kreuz-Apotheke, Lange Straße 3, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 5 32 91, Nachtdienst: Rotgerische Apotheke, Delbrücker Straße 12, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 7 00 30.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 16 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 16 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 16 bis 18 Uhr.
Vereine & Verbände
Heimatverein Rietberg: Heimathaus geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Frauenchor Mastholte: 20 Uhr Probe im Haus Reilmann.
Ausstellungen
Commerzbank: 18 Uhr Ausstellungseröffnung »Licht und Schatten« mit Werken von Josef El Shamsy (Filiale an der Mühlenstraße 2).
Bäder
Kleinschwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 19 Uhr.

Josef El Shamsy
stellt Bilder aus
Rietberg (WB). Der Haller Künstler Josef El Shamsy stellt eine Auswahl seiner Werke in der Rietberger Filiale der Commerzbank an der Mühlenstraße aus. Die Ausstellung wird am heutigen Mittwoch, 1. März, um 18 Uhr eröffnet und trägt den Titel »Licht und Schatten«. Der Künstler ist Facharzt für Allgemeinmedizin und lebt in Hörste bei Halle im Gütersloher Nordkreis. Die Liebe zur Malerei hat der 47-Jährige schon früh entdeckt. Hauptthema seiner Ausstellung in Rietberg sind die westfälischen Landschaften aus der Region, aber auch Figürliches und Stilleben. El Shamsy zeigt Arbeiten aus Graphit-, Kreide- und Tuschezeichnungen sowie Aquarell- und Acrylarbeiten. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Commerzbank-Filiale zu sehen.

Zahme Katze
ist zugelaufen
Rietberg (WB). Mitten im Karnevalstrubel ist in Rietberg eine kleine Katze zugelaufen. Das Tier wurde am Institut Vita an der Stennerlandstraße entdeckt. Die Katze ist hell, rostbraun, und sehr zahm. Der Besitzer kann sich im Bürgerbüro der Stadt Rietberg unter Tel. 0 52 44 / 98 62 08 melden.

Artikel vom 01.03.2006