01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Höxter
Westfalen-Blatt
Geschäftsstelle: 9 bis 17.30 Uhr geöffnet, Westerbachstraße 22.
Vereine und Verbände
Ev. Kirchengemeinde Höxter:
15 Uhr Männerkreis im Gemeindehaus.
Heimat- und Verkehrsverein Höxter: 14 Uhr Wanderung ab Bergstraße.
Stammtisch »Eichenallee«:
19 Uhr Treffen im »Fiddlers«, Westerbachstraße in Höxter.
Sprechstunden, Beratung
Caritas-Integrationsfachdienst: Beratung für Schwerbehinderte; Sprechzeiten nach Vereinbarung: 05272/3770-70
Caritas Pflegestation Höxter: Frau Ahrens, Ruf: 05271/663080.
Mütterschule: des St. Ansgar Krankenhauses; Hebammensprechstunde % 663223.
Bürgertelefon Kreis Höxter: 05271/965200.
Versorgungsamt Bielefeld: 9 bis 14 Uhr Sprechstunge im Kreishaus Höxter, Moltkestraße 12.
Weißer Ring Höxter: Ruf: 05271/920654.
Beratung zur Pflege/Pflegeversicherung: 10 bis 14 Uhr Der Paritätische, Ruf 380042.
Kindersorgentelefon: 15 bis 19 Uhr 0800/1110333 (kostenlos) »Sex. Missbrauch bei Kindern«.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung: Sprechzeiten nach Vereinbarung % 18213.
AWO-Beratung für Schwangerschaftsprobleme/Familienplanung: 9 bis 11, Gartenstr. 7,
Ruf 966389.
Schwangerschaftskonfliktberatung »Donum Vitae«: 9 bis 11 und 15 bis 17 Uhr, Berliner Platz 1 u.n. Vereinbarung, Ruf 1070.
Diakonie PB-Höxter e.V.: 9 - 12 und 17 - 20 Uhr, Brüderstr. 7: Familien- und Lebensberatung (Ruf 921983), Schuldnerberatung (Ruf 2204).
Mieterbund OWL e.V. im dt. Mieterbund.Beratungsstelle Höxter: von 14.30-16.30Uhr im Gemeindehaus, Brüderstr. 9, 1.OG, Tel.: 0175/4320869.

»Berlin:ÊStadt
im Wandel«
Höxter (WB). Referent Martin Lammert aus Bad Driburg hält morgen, Donnerstag, im Haus der Volkshochschule in Höxter einen Lichtbildvortrag über »Berlin -ÊHauptstadt im Wandel«. In dem zweiten Teil der Vortragsreihe geht es um die westlichen Stadtbezirke Tiergarten und Charlottenburg. Der Referent wird auf mehreren Rundgängen neben zahlreichen historischen Baudenkmälern auch viele moderne,Êzum Teil erst nach der Wiedervereinigung stammende Bauten BerlinsÊzeigen.
Er wird darauf eingehen, wie das architektonische -Ênicht immer harmonische -ÊNebeneinander von Geschichte und Gegenwart prägend für das heutige Stadtbild ist. In dem Vortrag geht es unter anderem um folgende Gebäude und Monumente: Reichstag, Kanzleramt, Haus der Kulturen der Welt, Schloß Bellevue, Siegessäule, Potsdamer Platz, Theater des Westens und viele mehr. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.

Artikel vom 01.03.2006