01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schwimmen und Wassergymnastik der BSG Levern im Thermalsolebad in Bad Oeynhausen.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Antragsstellungen in Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten ab heute nur noch in der Verwaltungsstelle Dielingen möglich.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/67 80.
bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.

Altenfeier und
Schützenball
Arrenkamp (WB). Der Schützenverein Arrenkamp lädt zu seiner traditionellen Altenfeier ein. Beginn ist am Samstag, 4. März, um 16 Uhr in der Schützenhalle.
Willkommen sind alle Arrenkamper ab 60 Jahre. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken werden beim gemütlichen Zusammensein die Bilder vom Schützenfest 2005 gezeigt. Im Anschluß feiern die Arrenkamper das Winterschützenfest. Eingeladen sind alle Mitglieder des SV Arrenkamp mit Freunden und Bekannten. Beginn ist um 19 Uhr mit dem Einmarsch der Majestäten. Danach werden erneut die Bilder vom Schützenfest 2005 gezeigt.
Anschließend ist die Proklamation des Winterpokalschießens vorgesehen. Später dann ist Tanz und es soll beim gemeinsamen Umtrunk kräftig gefeiert werden.

Viehtransporter
verunglückt
Hilter/Borgloh (WB). Ein Vieh-Lkw-Anhänger geriet am Dienstag in Hilter/Borgloh (zwischen Osnabrück und Bielefeld) beim Abbiegevorgang außer Kontrolle und stürzte um. Auf dem Anhänger befanden sich 110 Schweine, geladen auf drei Ebenen. Zehn Tiere starben oder mussten durch den diensthabenden Veterinär des Landkreises Osnabrück vor Ort getötet werden; weitere Schweine waren in kritischem Zustand. Der 39-jährige Lkw-Fahrer des 40-Tonnen- Zuges kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt.

Artikel vom 01.03.2006