28.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prinzenrolle für Stadtoberhaupt

Irmgard I. schnappt Bürgermeister Burkhard Deppe den Schlüssel weg

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). »Wir haben verteidigt dies Haus mit Zähnen und Klauen. Natürlich hat das nicht lange hingehauen.« In Versform hat Bürgermeister Burkhard Deppe gestern auf den Ansturm der Rot-Weißen geblickt, dem er -Êauch mit Unterstützung seines Stellvertreters Heinrich Brinkmöller -Ênicht lange gewachsen war.

Prinzessin Irmgard I. ließ sich von der Finte des Stadtoberhauptes nicht verblüffen und stibitzte ihm den Schlüssel zur Macht hinter seinem Rücken fort. Der passte auch in den kleinen Tresor, den das Prinzenpaar mit in das Rathausfoyer gebracht hatte. Darin verbargen sich allerdings keine Euros, sondern allerlei Leckereien für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. »Eine Prinzenrolle ist auch dabei«, schmunzelte seine Majestät Charly I., der sich bei der anschließenden närrischen Ratssitzung für die immense Unterstützung bedankte, die er während seiner Regentschaft von allen Seiten erfahren hatte. Allen voran verlieh er seiner Ehefrau Birgit einen karnevalistischen Verdienstorden, garniert mit einem majestätischen Küsschen.
Mit Blumen bedankte sich Bürgermeister Deppe bei Irmgard I., aber auch Seniorenprinzessin Waltraud Weskamp durfte sich über einen farbenprächtigen Blumengruß freuen. Als Hausherr hatte Deppe ebenso wie Präsident Hermann-Josef Koch die zahlreichen Gäste zur närrischen Sitzung im Rathaus begrüßt.
Der blickte noch einmal auf den großen Karnevalsumzug des Vortages, der von der Teilnehmerzahl her »wieder einmal gigantisch« gewesen sei. Erfreulich war für den Präsidenten insbesonders die Beteiligung der Ortschaften. Allein aus Dringenberg seien fünf Wagen am Start gewesen. Selbst Pömbsen habe einen Wagen und eine Fußgruppe entsandt. Auch dafür dankte Koch herzlich.
Mit einem bunten Programm mit Tänzen der Garden, Büttenreden und viel Musik feierten die Rot-Weißen mit ihren Gästen dort, wo sonst eher »trockene« Politik gemacht wird. Politische Themen (Demographie, Innenstadtgestaltung) griff Bürgermeister Deppe nur durch die närrische Brille betrachtet auf.

Artikel vom 28.02.2006