01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jedes Buch doppelt gelesen

Fünf Borchener Bibliotheken weiter auf Erfolgskurs

Borchen (WV). Die fünf Borchener Katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) haben auch im Jahr 2005 ihren Erfolgskurs fortführen können.

Etwa 2000 Leser haben sich inzwischen in den Ortsteilbüchereien angemeldet, davon 234 neue Leser im vergangenen Jahr. Mit 47 000 Ausleihen - bei einem Bestand von fast 22 000 Medien - konnte eine deutliche Steigerung zum Vorjahr erzielt werden, allein die KÖB Kirchborchen verzeichnete ein Wachstum von 14 Prozent.
Aber nicht nur die Ausleihzahlen sind den 90 ehrenamtlichen Mitarbeitern wichtig. Die Büchereien sind innerhalb der Ortsteile wichtige Bestandteile des kulturellen Lebens, wo Menschen sich treffen können und miteinander ins Gespräch kommen. Neben der Treffpunktarbeit ist die Veranstaltungsarbeit ein wichtiger Schwerpunkt der Büchereiteams. Das zeigen die 148 Veranstaltungen, die im Jahr 2005 durchgeführt wurden: Unter anderem standen Bilderbuchkinos für Vorschulkinder, Autorenlesungen, Literarisches Frühstück im Nordborchener Büchereicafé und Vorträge zur Kinderziehung in Kirchborchen auf dem Programm.
Die Umstellung auf ein computergestütztes Ausleihsystem ist inzwischen abgeschlossen. Dass diese Arbeiten viel Zeit in Anspruch genommen hat, zeigen 8300 Arbeitsstunden, die die Mitarbeiter ehrenamtlich geleistet haben.
Die Öffnungszeiten der Büchereien sind: Alfen (altes Pfarrhaus) so 10-11.30, di 18-19 Uhr, mi 15.30-17 Uhr; Dörenhagen (Kirchborchener Straße) so 10.30-12 Uhr, mi 16-17 Uhr; Etteln (Kirchstraße) so 10-11.30 Uhr, mi 16-18 Uhr, Kirchborchen (Bachstraße) so 10.30-12 Uhr, di 15-17 Uhr, do 17-18.30 Uhr, Nordborchen (Laurentiusstraße) so 10-11.30 Uhr, di 17-19 Uhr, mi 15-17 Uhr.

Artikel vom 01.03.2006