01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Der TÜV Süd hat der Commerzbank erneut das Zertifikat »Geprüfte Fondsauswahl« verliehen. Damit bestätigen die Gutachter, dass die Fondsauswahl des Instituts objektiv erfolgt. »Die erneute Verleihung des TÜV-Zertifikats ist ein großer Erfolg für uns«, freut sich Heike Eickhoff (44), Leiterin der Filiale Lübbecke. »Die Auszeichnung unterstreicht die führende Stellung, die unser Haus bei der Fondsauswahl und Fondsberatung einnimmt.«

Bei der Commerzbank durchlaufen Fonds einen transparenten und objektiven Auswahlprozess. Nur Fonds mit den besten Ergebnissen erhalten eine »Best-of-« bzw. eine Kaufempfehlung. Dies können gleichermaßen hauseigene und fremde Produkte sein. Dazu gehören neben denen der beiden Konzerntöchter Adig Investment und Commerz Grundbesitz auch die Produkte von zehn renommierten strategischen Partnern dit, DWS, Fidelity, Franklin Templeton, JP Morgan, Merrill Lynch, Morgan Stanley, Nordea, Pictet und UBS.
Das Gütesiegel wurde der Bank erstmals im September 2004 verliehen. Seitdem überprüft der TÜV Süd kontinuierlich die hohen Qualitätsstandards des Fondsauswahlprozesses. »Bei uns können Kunden sicher sein, immer die besten Fonds des Marktes zu bekommen. Mit dem objektiven, zertifizierten Fondsauswahlprozess prüfen wir laufend den Fondsmarkt und geben unseren Kunden maßgeschneiderte und passgenaue Empfehlungen«, so Heike Eickhoff weiter.
Der Entschluss, den Empfehlungen des Auswahlprozesses zu folgen, zahlt sich aus. Im zurückliegenden Jahr erreichten die »Best-of-Empfehlungen« eine deutlich bessere Wertentwicklung. Gemessen an vergleichbaren Marktindizes erzielten sie eine Outperformance von durchschnittlich mehr als neun Prozent.
Der TÜV-zertifizierte Fondsauswahlprozess verläuft in mehreren Stufen. In einem ersten Schritt werden die strategischen Partner ausgewählt. Danach erfolgt eine quantitative Überprüfung aller Fonds der Partnergesellschaften, derzeit rund 1200. Bestnoten der Rating-Agenturen Feri Trust und Standard & PoorÕs sowie sehr gute Ergebnisse hinsichtlich Performance, Risiko und Produktwahrheit sind Voraussetzungen, um in die engere Auswahl zu kommen. In einem letzten Schritt fließen noch qualitative Faktoren in die Bewertung ein, wie etwa die Erfahrung des Fondsmanagements. Nur Fonds, die diesen Überprüfungen standhalten und in ihrer jeweiligen Klasse ganz oben stehen, erhalten schließlich eine »Best-of-Empfehlung«.

Artikel vom 01.03.2006