28.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einfach nur Spaß haben

Sport bis Mitternacht: 20 Jugendliche bei der Premiere


Verl (ehl). »Sport bis Mitternacht« hieß es am Freitag erstmals in der Dreifachsporthalle im Schulzentrum. Rund 20 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, unverbindlich und ohne jeden Leistungsgedanken sportlich aktiv zu werden und zu kicken oder Badminton zu spielen. Wie berichtet, ist das neue Angebot eine Ergänzung zum bereits etablierten »Fußball bis Mitternacht« des Kriminalpräventiven Gremiums der Gemeinde Verl und soll nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen ansprechen. Denn beim Fußball schauen die Mädels meist nur von der Tribüne aus zu.
Das war bei der Premiere von »Sport bis Mitternacht« anders: Immerhin schon sechs Mädchen hatten sich eingefunden. »Mit der Resonanz sind wir für das erste Mal zufrieden«, zog Frank Schwichtenhövel vom Kinder- und Jugendnetzwerk im Pastoralverbund Verl Bilanz. »Wir hoffen aber, dass sich das Angebot herumspricht und künftig noch mehr Jugendliche mitmachen.« Angesprochen sind Mädchen und Jungen ab 14 Jahre.
Für »Sport bis Mitternacht« haben sich mehrere Einrichtungen zusammen getan: Die Trägerschaft hat der TV Verl übernommen, die Halle stellt die Gemeinde Verl, die Honorarkräfte werden durch Mittel des Vereins für Kriminalprävention im Kreis Gütersloh und Jugendhilfemittel des Kreises finanziert, zudem sind das Kinder- und Jugendnetzwerk im Pastoralverbund und die örtliche Polizei eingebunden. Wie Frank Schwichtenhövel aus seiner täglichen Arbeit weiß, sind bei Jugendlichen niederschwellige, unverbindliche und mit keinem Leistungsstress verbundene Sportmöglichkeiten sehr gefragt. Die Treffen sollen aber auch dazu dienen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den jungen Leuten aufzubauen.
Die nächsten Sportabende finden am 24. März und 28. April von 21.45 Uhr bis Mitternacht statt. Jedesmal ist ein anderer Schwerpunkt geplant, im März zum Beispiel Volleyball. »Die Wünsche der Teilnehmer werden aber natürlich auch berücksichtigt«, betont Frank Schwichtenhövel. Während der anschließenden Sommerpause sind ein Street-Soccer-Turnier und Beachvolleyball im Freibad geplant. Und ab Oktober soll »Sport bis Mitternacht« dann erstmal bis Jahresende weiterlaufen.

Artikel vom 28.02.2006