28.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine schwarze
Schönheit
wird getauft

Messe macht Lust auf Garten

Verl-Kaunitz (köh). Eine schwarze Schönheit ist sie und eine absolute Rarität - aber noch namenlos. Doch das wird sich in wenigen Tagen ändern: Zur Eröffnung der Gartentage, die von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. März, in Kaunitz stattfinden, wird die Neuzüchtung der Stukenbrocker Orchideenspezialisten Conny und Lutz Röllke getauft.

Dann wird sie im königlichen Zuchtregister in London verewigt. »Schöne von Kaunitz wäre doch ein prima Name«, meint der Züchter, der stolz auf seinen schwarzen Frauenschuh ist. Sieben Jahre hat es gedauert, bis die schwarze Schöne vor ihm stand, deren Herkunft nur bis in die 90er Jahre zurückverfolgt werden kann. »Damals wurden in Südostasien zwei Pflanzen gefunden, die einzigen, die jemals in der Natur entdeckt wurden«, erzählt Lutz Röllke.
»Das ist eine tolle Sache«, freut sich Udo Regh, der gemeinsam mit Wolfgang Henrichsmeier die Gartentage in der Ostwestfalenhalle veranstaltet, über das ganz besondere Messeereignis. Der schwarze Frauenschuh ist ein Juwel in der von Röllke und seinen Freunden von der Orchideengruppe Bielefeld/Ostwestfalen-Lippe (40 Mitglieder) gestalteten Orchideenschau, aber eine unter zahlreichen weiteren Raritäten. »Wir präsentieren nur Pflanzen, die man selten sieht«, betont Lutz Röllke. Und die Orchideenfreunde bieten auch einen besonderen Service an: »Bei uns gibt's Beratung. Und da besteht ein großer Bedarf«, weiß der Fachmann. Außerdem kann jeder Messebesucher seine eigenen Orchideen von zu Hause mitbringen, um sie begutachten zu lassen und Fragen zu stellen, die ihm auf den Nägeln brennen.
Wenn sie auch ein besonderes Highlight darstellt, so ist die Orchideenschau doch nur eine von vielen Attraktionen, die Lust auf Blühendes, vor allem aber auf die bevorstehende Gartensaison machen sollen. 72 Aussteller werden in diesem Jahr in der Ostwestfalenhalle und im Zelt auf einer Fläche von 10 000 Quadratmetern dabei sein. Regh hofft auf gutes Wetter, »denn dann dürften im Außenbereich nochmal 40 Aussteller hinzukommen«. Vor allem Teilnehmer aus Ostwestfalen-Lippe seien wieder dabei, die meisten aus den Kreisen Gütersloh und Paderborn, aber auch Anbieter von Gartenaccessoires aus ganz Deutschland werden erwartet. Auch zwei neue Gartengestalter sind dabei, die mit kleinen Schaugärten Anregungen für die eigene heimische Scholle geben. Außerdem werden Lösungen für die Planung, den Bau und die Pflege des eigenen Gartens angeboten. Interessante Pflasterflächen und Wege sind auf der Messe ebenso zu sehen wie Wasserspiele, Bepflanzungsbeispiele, Gartenzubehör und Dekorationen. »Auch die Gestaltung der Terrasse oder des Balkons gehört zu den Ausstellungsthemen«, freut sich Udo Regh. Wer sich für Baustoffe interessiert, findet ebenso qualifizierte Beratung wie der Besucher, der mehr die schönen Dinge und entspannte Stunden in der Gartenidylle sucht: Deko, Kunst und Floristik sowie Möbel, Leuchten und Grills sind in Halle und Zelt allgegenwärtig. Und wer noch schnell den Restwinter zu Hause etwas kuscheliger gestalten möchte oder schon an die gemütliche gute Stube in der nächsten Winterzeit denkt, wird bei den Öfen fündig. Auf die Gestaltung der Stände sind Regh und Henrichsmeier schon ganz gespannt: »Jeder kann sich ganz individuell präsentieren.«
Die Gartentage sind am Freitag, 10. März, von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 11., und Sonntag, 12. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Artikel vom 28.02.2006