28.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine szenische
Theaterlesung


Espelkamp (WB). Die wichtigen Fragen, die über Krankheit, Leben und Tod zum Beispiel, beantwortet kein Lexikon. Eric-Emmanuel Schmitt hat sich dieser Thematik angenommen und stürmt mit seinem Roman »Oskar und die Dame in Rosa« die Bestsellerlisten. In einer szenischen Theaterlesung, die am Sonntag, 12. März, um 16 Uhr, im Foyer des Neuen Theaters unter dem gleichnamigen Titel zu sehen ist, spielt Therese Berger vom Theater Bielefeld den Solopart der Oma Rosa. Die Veranstaltung steht zum zehnjährigen Bestehen der Hospiz Initiative in Kooperation mit dem Volksbildungswerk auf dem Programm.
Jeden Tag schreibt der zehnjährige Oskar einen Brief an den lieben Gott. Für Oskar ist aber jeder Tag mehr als nur ein Tag. Für ihn bedeutet jeder neue Tag ein Lebensjahrzehnt. Mit der Dame in Rosa, Oma Rosa, wie er sie nennt, spielt er das Spiel. Sie ist seine Vertraute. In ihrem wirklichen Job aber ist »Die Dame in Rosa« freiwillige Betreuerin auf einer Kinderkrebsstation und Oskar, der nur noch wenige Tage zu leben hat, ihr liebster Patient.
Karten gibt es in der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Straße 34, Espelkamp, % 0 57 72/64 60 und in Rahden in der Buchhandlung Das Buch, Lange Straße 3, % 0 57 71/91 78 91.

Artikel vom 28.02.2006