28.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Schokolade - allein wenn ich das Wort höre, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Schokolade nasche ich für mein Leben gern. Nur eine Sorte, gegen die bin ich im wahrsten Sinne des Wortes allergisch. Jegliche Form von Nüssen, ob klein oder groß, stößt mein Körper ab. Als meine Chefin mich gestern fragte, was sie mir aus der Stadt mitbringen könne, wollte ich nur das Eine: Schokolade, wenn möglich mit Trauben. Als sie zurückkehrte, war die Enttäuschung groß: »Alpenmilch-HASELNUSS, eine andere Sorte hatten sie nicht«, sagte sie. Oh nein! Victor Fritzen
Einbruchserie
vorm Landgericht
Bad Oeynhausen (vf). Weil sie bei insgesamt elf Einbrüchen Möbel, Werkzeuge, Kleidung und Navigationsgeräte für insgesamt 225 000 Euro erbeutet haben sollen, müssen sich ein 40-Jähriger aus Bad Oeynhausen und seine beiden Komplizen vor dem Bielefelder Landgericht verantworten. Sie werden beschuldigt, zwischen Juli 2004 und August 2005 in insgesamt elf Geschäftsräume verschiedener ostwestfälischer Unternehmen eingebrochen zu sein. In einem Fall soll es lediglich beim Versuch geblieben sein, da in einem Baumarkt Alarm ausgelöst wurde.
Die Verhandlung beginnt am kommenden Dienstag, 7. März.

250 Euro für
kranke Marieke
Bad Oeynhausen (WB). Mit ihrem Benefiz-Flohmarkt hat die Elternselbsthilfegruppe der Volmerdingsener Kindertagesstätte Spatzennest 250 Euro eingenommen. Dieses Geld aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen soll der an Leukämie erkrankten elfjährigen Marieke aus Brockum im Landkreis Diepholz gespendet werden. Den Kuchen für den Flohmarkt an der Hedingsener Straße hatten nach Angaben von Schriftführerin Ute Röhling mehrere heimische Bäckereien gestiftet: Niemeier, Sieveking, Schürmann, Rost und Krüger.
www.marieke.brockum.de


Einer geht durch
die Stadt . . .
É  und ist erschrocken über die Tiefe der Schlaglöcher in der Albert-Rusch-Straße. Es ist doch erstaunlich, was so ein etwas kälterer Winter anrichten kann, denkt sich EINER























Artikel vom 28.02.2006