25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierte Sommerakademie:
bereits 62 Anmeldungen

Kunstkurs-Angebot vom 26. Juni bis 14. Juli erweitert

Borgholzhausen (kan). Sie wird noch größer und vielfältiger als in den Vorjahren. Die vierte Borgholzhausener Sommerakademie steht von Montag, 26. Juni, bis Freitag, 14. Juli, wieder ganz im Zeichen der Kunst und findet an bewährter Stelle im Bönkerschen Steinbruch statt.

»Qualität wird bei uns weiterhin großgeschrieben, und wir sind guten Mutes, dass die Akademie wieder ein Erfolg wird«, betont Günter Schlömann, der die Veranstaltung unter dem Dach des Verkehrsvereins gemeinsam mit Gaby Wieging organisiert.
Dass das Konzept stimmt, das zeigen die Anmeldezahlen, die bereits jetzt vorliegen. 450 Broschüren haben die Veranstalter Ende Januar verschickt - 62 Teilnehmer, darunter viele Wiederholer haben sich bereits angemeldet. Und sie kommen nicht nur aus der Region, sondern unter anderem auch aus Bonn und Hamm, um eine, zwei oder drei Wochen in Pium künstlerisch tätig zu sein.
»Der Kurs Ölmalerei von Wolfgang Blockus ist in der ersten Woche sogar schon ausgebucht. Einen Teilnehmer dafür habe ich noch auf der Warteliste. In der zweiten Woche gibt es aber noch freie Plätze«, erklärt Wilhelm Sievers. Der Geschäftsführer des Verkehrsvereins nimmt die Anmeldungen unter % 0 54 25/8 07 66 entgegen. »Man kann sich aber auch problemlos per Internet unter Ýwww.sommerakademie-borgholzhausen.deÜ anmelden«, betont Gaby Wieging.
Hilfreich, so die Veranstalter, sei auch der jährliche Hinweis in der Kunstzeitschrift »Art«. In der Liste der Sommerkurse komme Borgholzhausen diesmal direkt hinter Aachen, Arnsberg, Bad Reichenhall, Bad Waldsee, Berlin und Böhlen.
Die Piumer Akademie wird diesmal komplett in den nordrhein-westfälischen Sommerferien abgehalten, da auch die erste Ferienwoche in Niedersachsen abgedeckt werden soll. Gaby Wieging: »Wenn es genug Interessierte gibt, dann bieten wir während der gesamten drei Wochen Kinderbetreuung an.«
Ein Neuling hat sich zu den bewährten Kursleitern gesellt. Wolfgang Meluhn unterrichtet in der ersten und dritten Woche Acrylmalerei. Neben dem bereits erwähnten Wolfgang Blockus (lasierende Ölmalerei) gibt Sabine Ehlers in der ersten Woche einen Aquarellkurs und in der zweiten und dritten Woche einen Zeichenkurs. Experimentelles Malen können die Teilnehmer drei Wochen lang von Johannes Schepp lernen und Holzbildhauerei von Bernd Obernüfemann. Auch die beiden Organisatoren Gaby Wieging (Steinbildhauerei) und Günter Schlömann (wahlweise Mosaik oder Modellieren mit Gips) sind drei Wochen vor Ort.

Artikel vom 25.02.2006