25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf musikalischer Reise

Konzert der »Jungen Kammermusik« gut besucht

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Hiddenhausen (HK). Zu einem kammermusikalischen Abend lud die »Junge Kammermusik Hiddenhausen« am Donnerstag in die Aula Olof Palme- Gesamtschule ein. Wie schon im vergangenen Jahr wurde auch das diesjährige Programm vom Nachwuchs-Ensemble »Kleine Paganini« und dem Kammerorchester »Cantabile« gestaltet.

Ausgedacht hatten sich die jungen Künstler eine Reise quer durch Europa. Den Auftakt machte das Paganini-Ensemble - unterstützt durch Gudrun Horst de Cuestas am Klavier - mit »Long, Long Ago« aus Schottland. Weiter ging es für die Junggeiger über England mit »The Oysters Girs« bis nach Bosnien mit dem Stück »Die Trone des Sultans«, zu dem orientalische Klänge für Violine angestimmt wurden.
Besonders Solistin Katharina Horst de Cuestas zeigte hier ihre schon sehr fortgeschrittenen Kenntnisse im Violinenspiel. Dass musikalisches Talent in der Familie zu liegen scheint, zeigte sich bei der Darbietung des Glockenspiels aus der »Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus. Gemeinsam präsentierten Katharina, Sophia, Christian - der am Donnerstag mit seinem Cello zum ersten Mal vor großem Publikum spielte -, und Gudrun Horst de Cuestas ihre im Kreis der Familie einstudierte Interpretation des Stückes.
Anita Bundamert, Evelyn Dick, Rewekka Stoijar, Erika Dück, Katarina Enns, Daniel Bergen, Josephine Graminsky, Harry Kuch, Evelyn Warkentin, Evelyn Görz und Beatrice Arif, die Mitglieder des Paganini-Ensembles, trugen in Kleingruppen Stücke von Piazolla, Chartschaturjan und Saint-Seans vor. Unter Anleitung von Dirigent Nikolai Bergen endete der Konzertabend in der - für einen Donnerstagabend - gut besuchten Aula mit dem »Tanz der Freude«, vorgetragen vom Kammerorchester. Ein weiterer Auftritt der jungen Kammermusiker ist für Sonntag, 26. Februar, im Gemeindehaus der Marienkirche am Stiftberg geplant. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Artikel vom 25.02.2006