27.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Anzahl der Anfragen wächst

Gauselmann Stiftung zieht Bilanz: 35 000 Euro für wohltätige Projekte


Espelkamp (WB). Die Gauselmann Stiftung stellte im Jahr 2005 insgesamt 35 000 Euro für gute Zwecke bereit. Die einzelnen Zuwendungen für Vereine, Initiativen und Organisationen lagen in der Regel zwischen 200 und 10 000 Euro. Durch eine entsprechende Zustiftung in 2005 beträgt das Kapital der Gauselmann Stiftung aktuell zwei Millionen Euro.
Schwerpunkt der Tätigkeit ist der Bereich der Stadt Espelkamp. Seitens des Kuratoriums der Stiftung wurde jüngst beschlossen, dass der Stiftungszweck auf weitere Gemeinden erweitert werden soll. So ist es nun im gewissen Rahmen auch möglich, Projekte in der Stadt Lübbecke sowie in den anderen Gemeinden des Altkreises Lübbecke zu unterstützen. Der grundsätzliche Stiftungszweck ist davon jedoch nicht betroffen. So soll die Bewilligung einer finanziellen Zuwendung der Förderung von Bildung und Erziehung, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens einschließlich des Jugend- und Behindertensports, der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen sowie kirchlicher Einrichtungen und Organisationen dienen. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder des Kuratoriums und Vorstands der Gauselmann Stiftung, um über die jährlich wachsende Anzahl von Anfragen Einzelner, Organisationen sowie Initiativen zu entscheiden.
»Grundsätzliche Etatlücken öffentlicher Institutionen können und wollen wir definitiv nicht schließen«, so Kuratoriumsmitglied Armin Gauselmann. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 22 Projekte finanziell unterstützt. Die Anliegen waren vielfältig: Während es sich beispielsweise bei der Martinsschule um einen Zuschuss zu Malerarbeiten handelte, half die Gauselmann Stiftung auch dem Seniorenbüro bei der Anschaffung eines Laptops samt Drucker. Verschiedene Kindergärten sowie die Ernst-Moritz-Arndt-Schule freuten sich über neue Spielgeräte, ehrenamtliche Mitarbeiter der Hospiz Initiative Espelkamp konnten dank finanzieller Hilfe wichtige Fortbildungen wahrnehmen. Ebenso wurde die Klus-Renovierung in Frotheim unterstützt. Und auch Schulen, allen voran das Söderblom-Gymnasium und darüber hinaus das Gymnasium in Rahden, stießen bei den Kuratoren der Gauselmann Stiftung auf ein offenes Ohr für ihre Projekte, die von der Produktion einer Musik-CD bis hin zur Veranstaltung eines »Gesundheitstages« reichten.
Größere Spendenbeträge gingen unter anderem an das Hospiz Veritas in Lübbecke sowie an die Espelkamper-Lübbecker Tafel im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Kühlfahrzeuges.

Artikel vom 27.02.2006